Hochschulmarketing

Samstag, 9. August 2008

das O im Hoochschulmarketing

Google, Kartoo, Yahoo, Kandoo, yoomla und joomla, zattoo - das O ist aus dem Onlinemarketing bzw. aus Produkt- und Firmennamen nicht wegzudenken. Sicher gibt es noch mehr Beispiele.

Es heißt, Namen mit Doppel-O blieben besonders gut haften im Kopf. (Wer dies kürzlich behauptete, ist mir leider wieder entfallen.)

Was kann das für's Hochschulmarketing bedeuten? Ist Marketing im hochschulischen Onlinebereich meist schwach, weil im Uni-Sprech Os so selten sind? Universität hat kein O. Wissenschaft nicht. Leehre auch nicht. Foorschung hat zwei. Hoochschule auch. Science und Nature kommen oohne aus. Humanities und Geisteswissenschaften soowiesoo. Offline wiederum hat ein O. Sind wir noch zu oft.

Dafür ist The Open University online. Ihr reicht dafür eins.

Wir sollten daher alle häufiger öffentlich staunen.

oohh!

Montag, 28. Juli 2008

Essen: Wirtschaftsinformatik studieren

Gut gemacht aus dem Jahre 2007: ein Imagefilm der Wirtschaftsinformatik in Duisburg-Essen.




Mit 10 Minuten ists kein Kurzfilm mehr... ;-)

Sonntag, 27. Juli 2008

Ökonom Bayreuther Prägung

... ein studentischer Imagefilm der Wiwis an der Uni Bayrauth:

Als Trailer und lange Version:



und Download.

Mittwoch, 2. Juli 2008

Qualität statt Exzellenz im Hochschulmarketing

Der Begriff Exzellenz gehört an Hochschulen seit ein paar Jahren zum Repertoire. Alle sind ein bisschen exzellent oder wollen es werden. Und wenn auch nur in Teilbereichen. Die heißen dann Leuchtturm, [Exzellenz]Cluster oder irgendein englisches Wort in Verbindung mit excellence, network, school oder center.

Warum profiliert sich eigentlich keine Hochschule hierzulande mit dem Leitbegriff Qualität - statt "schnöder" Exzellenz? Falls ich falsch liege, welche Hochschule tut dies schon konsequent?

Deutschland hat mit Made in Germany ein starkes Qualitätssiegel, das weltweit bekannt ist und verstanden wird. Auf diesen Zug kann man doch aufspringen. Liegt es daran, dass bisher nur wenige Unis von der Qualität ihrer Leistungen überzeugt sind?

Wenn aber Q~ die Basis für E~ ist, aber Q~ nur in Form von Qualitätsmanagement/ -sicherungssystemen, daherkommt, wie will man je E~ erreichen?

Freitag, 20. Juni 2008

Uni-Werbung, Folge 17: Sei klug, studier in Halle!

Zehn Gründe nennt die Uni Halle für ein Studium in Halle. Und einen Kinospot und längere Filmchen, die leider nicht direkt in die Seite eingebunden sind... -> http://www.studier-in-halle.de

Mittwoch, 18. Juni 2008

Neue digitale Medien im Hochschulmarketing

Helga Bechmann, Multimedia Kontor Hamburg, sprach am 5. Mai über Hochschulmarketing: Überblick über die Anwendungsbereiche des Web 2.0 beim Seminar Neue digitale Medien im Hochschulmarketing der DAAD-Akademie.
Ihre Präsentation (pdf) bietet einen sehr guten Überblick über youtube, XING, myspace & Co. im Hochschulmarketing.

Dienstag, 17. Juni 2008

Lokale Google-Rankings im Hochschulmarketing

Die Sächsische Zeitung berichtet heute im Lokalteil über die Top 10 der Google-Suche nach Dresden. Die TU Dresden landet auf Platz acht.

Ist das ein zufriedenstellendes Ergebnis? Und wie sieht das für andere Hochschulen und Unis aus? Uniwebseiten zeichnen sich ja in der Regel durch großen Umfang, Vielfalt und - im besten Fall - eine gute Programmierung, also Gewicht, aus.

Freitag, 13. Juni 2008

TU Darmstadt mit neuer Webseite

www.tu-darmstadt.de

Positiv fällt auf: die FAQ, und die Bebilderung

Dienstag, 10. Juni 2008

Film ab: Das Campusbüro Uni mit Kind

Robert Schymiczek hat im Auftrag der TU Dresden einen Film über die Arbeit des Campusbüros Uni mit Kind produziert.





Link: sevenload.com Oder: TU Dresden TV.

via Studium-mit-Kind.de

Sonntag, 8. Juni 2008

Wissensatlas

spannende Idee und Initiative: der Wissensatlas der RheinMainRegion.

via weiterbildungsblog.de

Suche

 

der Autor

Hier schreibt Jens Bemme über Fundraising und Marketing - für Forscher und Studenten.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Urheberrechtliches

© 2006-2009 Jens Bemme. Wenn Sie in diesem Weblog publizierte Inhalte reproduzieren oder anderweitig verwerten wollen, brauchen Sie meine Genehmigung. Fragen Sie mich.

Credits

Status

Online seit 6827 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. November, 15:18

Impressum

Betreiber der Seite buergeruni.twoday.net und buergeruni.de damit inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 MDStV ist: Jens Bemme, Mosenstr. 36, 01309 Dresden

..................................