Donnerstag, 29. Januar 2009

Doppelkarrierepaare in Minga

... und die TUM lädt am 30. Januar zur Konferenz „Dual Career im Recruiting“.

ZePrOs der Universität Osnabrück

Ein Zentrum für Promovierende wird gerade an der Universität Osnabrück aufgebaut.

KIT: Hector Fellows

Hector Stiftung II ernennt erstmals Professoren zu Hector Fellows.

noch n blog

Die Kollegen vom Zentrum für Technisches Design der TU Dresden gestalten jetzt auch ein Blog.

Uni Potsdam: "Ich fürchte, wir haben ein Problem"

Aus Anlass eines angekündigten Besuchs der Wissenschaftsministerin des Landes Brandenburg, Frau Prof. Wanka, im Senat der Uni Potsdam wurden universitätsweit um Erfahrungs- bzw. Problemberichte gebehten. Diese Berichte wurden in einer Broschüre zusammengefasst und heute an die Ministerin übergeben. Eine Online-Version (pdf) wurde auf den Seiten des Potsdamer Evaluationsportals (PEP) veröffentlicht.

Mittwoch, 28. Januar 2009

Graphic Recording Workshop im Februar 2009

btw:

Chris Chopyak und Sabine Soeder bieten im Februar 2009 in Dresden einen Graphic Recording Workshop an. Workshop-Flyer (pdf)

Dienstag, 27. Januar 2009

TUDALIT : Markenaufbau zum Zugucken

Textilbeton zur Verstärkung und Instandsetzung im Bauwesen wird ab jetzt unter dem Namen TUDALIT weltweit von der TUDAG u.a. vermarktet.

Aus Marketingsicht eine spannende Entwicklung, weil wir hier mal beim Markenaufbau von Beginn an zugucken können. Google kennt jetzt gerade erst sechs Einträge zu TUDALIT, incl. erster Presseinfozitate.

Donnerstag, 22. Januar 2009

dresden_forscht on twitter

in eigener Sache:

auf twitter.com/dresden_forscht gibts häppchen aus dd.

Dazu: The Twitter Song

Sachsen: Hochschulschriftenserver goes Dokumentenserver für Wirtschaft und Wissenschaft

Zitat: Qucosa dient der Publikation, dem Nachweis und der langfristigen Archivierung von Dokumenten aus Wissenschaft und Wirtschaft.

twitternde Mensa

Die Mensa der Uni Kaiserlautern twittert bisweilen kulinarisch.

Ein paar Unis gibt es auch - twitternderweis.

Mittwoch, 21. Januar 2009

Funny games with Dr. Axolotl

Here you can find a selection of wonderful science games - not only for kids. Learn more about the research topics at the MPI-CBG, relax and have fun with our games.

Das MPI-CBG ist für mich einer der Orte, an denen mir beim Betreten des Foyers ein angenehmer spannender Hier-findet-Wissenschafft-statt-Schauer über den Rücken läuft: Leute mit Laptops, zwei-drei-vier Leute angeregt beim Kaffee diskutierend, englisch aus der einen Ecke, deutsch in der nächsten - sehr entspannt und irgendwie wichtig. Ja, und international. Das spürt man gleich. Demnächst trinke ich hier einen Kaffee!

Dienstag, 20. Januar 2009

Bibliotheksgesetz, das

Auf bibliotheksrecht.blog.de gibt es eine Zusammenfassung zum Thema "eigenständige Bibliotheksgesetze in den Bundesländern". Thüringen ist da wohl gedanklich am weitesten. Sonntagsöffnungszeiten tauchen am Rande auch kurz auf.

In dem Blog gibt es (Stand heute) 66 Einträge zum Thema Bibliotheksgesetz.

Montag, 19. Januar 2009

Weit gegangen: Das Leben des Valentino Achak Deng von Dave Eggers ...

Ich bin immer wieder begeistert von Dave Eggers' TED-Vortrag. Heute berichtete die taz über sein neues Buch Weit gegangen: Das Leben des Valentino Achak Deng, die Entstehungsgeschichte des Romans, den persönlichen Hintergrund und kurz über die Valentino Achak Deng Stiftung, mit Valentino Achak Deng heute im Sudan u. a. eine Schule errichtet. Die Einnahmen des Buchverkaufs kommen nach Angaben der taz dieser Stiftung zu Gute.

"Einladung zur Vernissage 30.01.2009"

mehr...



Wo? Hier, in der motorenhalle.de.

Sonntag, 18. Januar 2009

nix exzellente Gleichstellung nix extra Professuren für Sachsen

ad rem berichtete vergangene Woche, dass im ersten Anlauf keine sächsische Hochschule beim Professorinnenprogramm von Bund und Ländern erfolgreich gewesen sei. Deren Gleichstellungskonzepte sind wohl noch zu schwach. Zitat: 79 Hochschulen aus 15 Bundesländern haben sich erfolgreich mit ihren Gleichstellungskonzepten auf die erste Ausschreibung des von der Bundesregierung gemeinsam mit den Ländern aufgelegten Professorinnenprogramms beworben.

Wo bleibt Sachsen in der zweiten Runde?

Freitag, 16. Januar 2009

Fundraising mit Auktionen in CiviCRM (Zukunftsmusik)

Heute wird hier drüben von der Idee berichtet, in eine zukünftige Version von CiviCRM ein Modul CiviAuction zur IT-Unterstützung von gemeinnützigen Versteigerungen (zuerst offlin, später online) zu entwickeln. Für die Nächste Version 2.2 sind Personal Campaign Pages (PCP's) angekündigt, mit denen sich Unterstützer personalisierte Spendenportale stricken können sollen.

Dienstag, 13. Januar 2009

brandeins Neuland: Region Dresden im April 2009

Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Im April wird es eine brandeins Neuland Ausgabe geben, in der die Region Dresden porträtiert wird. Noch können Anzeigen gebucht werden!

Montag, 12. Januar 2009

der, die oder das Hochschulmarketing?

Hochschulmarketing, das die

Erst kürzlich wurde mir wieder bewusst, dass es zwei Perspektiven gibt den Begriff Hochschulmarketing zu verwenden.
  1. Marketing von und für Hochschulen
  2. Marketing an Hochschulen, weil dort ständig junge Käufer/innen wuseln oder zukünftige Mitarbeiter/innen.

Flyer für UNISOLAR in Dresden online: Jetzt beteiligen!

Hier als PDF.

Der Schein kann trügen oder nicht.

Die ZEIT: Die Macht des Augenblicks - Ein Gespräch mit dem amerikanischen Wissenschaftshistoriker Peter Galison über die zweifelhafte Aussagekraft wissenschaftlicher Abbildungen

Suchen bis es schwarz bleibt.

Backle.com will uns täglich daran erinnern Energie zu sparen, wenn wir es zur eigenen Startseite erheben. :-)

60 Jahre Fraunhofer-Gesellschaft

Am 26. März 2009 ist es soweit: Die Fraunhofer Gesellschaft wird60.

Nachtrag: Dresden-forscht.de gratuliert!

Sonntag, 11. Januar 2009

Lesestark Dresden

Lesestark ist ein recht junges Projekt der städtischen Bibliotheken in Dresden. (Fortsetzung folgt)

Samstag, 10. Januar 2009

Exzellenzwettbewerb: von 4.000 sind noch 2.500 Stühle leer

taz vom 9.1.2009 Viele Lehrstühle sind noch leer : Das mit der Beobachtung [des bundesweiten Elitewettbewerbs] betraute Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (ifQ) stellt in einem Zwischenbericht fest, dass im April 2008 noch knapp zwei Drittel der zu besetzenden Stellen unbesetzt waren. Oder andersherum: Für 2.500 von 4.000 zu vergebenden Jobs wurden noch Wissenschaftler gesucht.

Studien: iFQ- Working Paper No.5 Die Exzellenzinitiative: Beobachtungen aus der Implementierungsphase (pdf) sowie das Working Paper No.4 Das Problem, der Diskurs, das Programm und die Folgen (pdf).

Offenbar gilt: Geld allein macht nicht glücklich exzellenter. Und jeder Gipfelsturm braucht Basislager.

Donnerstag, 8. Januar 2009

Bauball 2008: Gottschalk lobt Leuchtturm für Riesen

Neues vom zweiten Bauball-Jahrgang bei yT:



via baublog

Design in Blogs

Im Umfeld der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle gibt es zwei spannende studentische Blogs:

Suche

 

der Autor

Hier schreibt Jens Bemme über Fundraising und Marketing - für Forscher und Studenten.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Urheberrechtliches

© 2006-2009 Jens Bemme. Wenn Sie in diesem Weblog publizierte Inhalte reproduzieren oder anderweitig verwerten wollen, brauchen Sie meine Genehmigung. Fragen Sie mich.

Credits

Status

Online seit 6827 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. November, 15:18

Impressum

Betreiber der Seite buergeruni.twoday.net und buergeruni.de damit inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 MDStV ist: Jens Bemme, Mosenstr. 36, 01309 Dresden

..................................