Freitag, 13. März 2009

Leuchtturmzitate, die II.

Nach dem ersten Leuchtturmzitat heute Nr. 2, gesagt von Timo Leukefeld, Geschäftsführer der Soli fer Solardach GmbH:

Das ist ein Leuchtturm. Aber rammen Sie ihn bitte nicht!

Donnerstag, 12. März 2009

Dresden forscht

In eigener Sache:

Dresden-forscht.de startet.

Freitag, 6. März 2009

Moleskine City Notebook Leipzig: 600 Years of Universität Leipzig

Rechtzeitig zur Buchmesse gibt es ein 'Moleskine City Notebook Leipzig' in der Special Edition '600 Years of Universität Leipzig'. Ab Mitte März im Uni-Shop.

Donnerstag, 5. März 2009

Jahresbericht 2008 der Studentenstiftung Dresden

Der Jahresbericht 2008 der Studentenstiftung Dresden ist nun online (pdf).

Leitbild gesucht

Hier steht der Entwurf (pdf, S. 3) für das Leitbild der TU Dresden. Jetzt darf mitdiskutiert werden.
via baublog

Ich vermisse darin das TUD-Motto: Wissen schafft Brücken. Solche Texte sind sonst schnell austauschbar.

Mittwoch, 4. März 2009

Ich bin TUD-Regionalbotschafter.

Ich bin TUD-Regionalbotschafter.

Und:

Ich bin TUD-Absolvent.

Beide Banner gibt es auch kleiner und auch für Frauen! Die Quellecodes, um die Banner einzubinden, können auf den Seiten des Absolventenreferats der TU Dresden kopiert werden: hier (Passwort: absolventenTUD) und hier (Passwort: regionalTUD).

Nachtrag: Nun ist der Passwortschutz für die Absolventenbanner weg. Schön! Danke.

Sonntag, 1. März 2009

Dresden forscht

Wenn es hier etwas ruhiger wird mit Nachrichten, dann liegt das daran, dass ich mich derzeit auf das Projekt Dresden forscht konzentriere. Mehr Infos bald - auch hier.

75 x und kein Ende in Sicht

Heute öffnete die SLUB Dresden am Sonntag zum 75. Mal organisiert und finanziert seit 2003 von Studenten und Absolventen und der Studentenstiftung Dresden.

Prophil Dresden im Web

Prophil Dresden, der erste Förderverein der Philosophischen Fakultät an der TU Dresden, jetzt mit neuer Webseite und Gruppe bei Facebook

Donnerstag, 12. Februar 2009

Koordinatorin/Koordinator der Universitätsallianz Metropole Ruhr

Nicht Amur, nein: UAMR heißt der Verbund der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Duisburg-Essen. Gesucht wird dort bis 27.2. für die Geschäftsstelle der Universitätsallianz eine/einen Koordinatorin/Koordinator.

Dienstag, 10. Februar 2009

Gemeinsam Neuland erobern!

Es gibt wenige Magazine, für die ich mich zum Fan erkläre. brand eins lese ich seit dem Heft Qualität. Und nun auch: brand eins Neuland, das selbsternannte Wirtschaftsmagazin der Regionen.

Im April 2009 wird eine Neuland-Ausgabe mit Schwerpunkt Dresden+Region erscheinen. Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse der Recherchen. Dafür suche ich weitere Unterstützer, die der Studentenstiftung Dresden in der Ausgabe eine eigene Anzeige bezahlen. Die Botschaft: Handeln statt meckern! Mit der Studentenstiftung verbessern Studenten und Absolventen gemeinsam Studienbedingungen. Stiften Sie mit.

X Gründe für diesen Aufruf:
  1. Dresden verdient ein Neuland-Heft! Hier gibt es jede Menge erzählenswerte Wirtschaft und Geschichten.
  2. Die Studentenstiftung Dresden ist Neuland. Deshalb gehört sie in das Neuland von brand eins! In Deutschland gibt es bisher keine weitere ihrer Art.
  3. Da wir keinen Einfluss auf die, ihre Unabhängkeit betonende, Neuland-Redaktion haben, geht das sicher nur, wenn wir eine Anzeige schalten.
  4. Ohne Forschung und Lehre sähe Dresden noch älter aus: barock vergangenheitsverliebt bis zum Umfallen. Ohne diese Themen kein ernstzunehmendes Neuland über Dresden und die Region. Das gilt für den redaktionellen ebenso wie für den Anzeigenteil, denn Neuland wird von den Regionen finanziert, über ein Heft berichtet.
  5. Ein zweites Neuland für Dresden wird es nicht geben. Die Chance dort präsent zu sein ist einmalig! Zielgebiet und -gruppen: LeserInnen in Sachsen und im gesamten deutschsprachigen Raum: selbstständige, Akademiker, Studenten,...
  6. Was braucht unsere Region? Mehr Kooperation, weniger (Zitat:) Kirchturmmarketing, mehr als eine grobe Idee, wer wir sind in dieser Welt und wohin wir mit ihr wollen! Ein Neuland für Dresden+Umgebung kann einmal mehr helfen zu lernen, wer gleich um die Ecke an coolen Ideen/Projekten/Unternehmungen strickt - und, wie das Leute von außen sehen.
  7. In der Südpfalz hat das ganz gut funktioniert. Und möglicherweise auch in OWL, Niederbayern, Niederrhein.
  8. Und, nicht zuletzt: Die ersten zehn Menschen, die die Studentenstiftung Dresden gemeinsam mit einer Anzeige beschenken, bekommen ihr Neuland-Heft von mir geschenkt!
Laut Mediadaten (pdf) kostet eine Seite 12.500 Euro. Eine 1/3-Seite im Schaufenster der Region: 4000 Euro. Dazwischen ist alles möglich. Mit Beiträgen zwischen 1 und 12.000 Euro.

Wer macht mit? Neuland erobern und damit die Studentenstiftung Dresden bekannter machen.

Kontakt: 0176 22 8 61 2 26 oder Nachricht über mein Profil bei xing. Anzeigenschluss ist Anfang März.

Montag, 9. Februar 2009

mobiles fraunhofer

Mit 59+X noch beweglich? im Rollstuhl? Auf mobil.fraunhofer.de gibts die FhG-Presseinfos nun fürs mobile Endgerät.

via Fraunhofer

Sonntag, 8. Februar 2009

Loesje sagt: Es war zu kalt um in die Bibliothek zu gehen ...

ein Beitrag von Loesje zur heutigen SLUB am Sonntag?

Loesje sagt...

"Ambitioniert und offen für Experimente"

Martin Morgenstern interviewt für musik-in-dresden Monica Buckland über ihr erstes Jahr als Dirigentin der Dresdner Universitätsorchester: "Ambitioniert und offen für Experimente".

!! 2011 wird das TU-Orchester fünfzig Jahre alt.

eine Kostprobe:

Samstag, 7. Februar 2009

Fraunhofer-Truck zum 60.

Zitat: Die Fraunhofer-Gesellschaft plant für das Jubiläumsjahr 2009 eine Roud-Show mit einem doppelstöckigen, umgebauten Truck, dem sogenannten "Fraunhofer-Truck". Dazu suchen wir einen Dienstleister für die inhaltliche Konzeptionierung einer entsprechenden Road-Show, die mit wissenschaftlichen Exponaten der Fraunhofer-Gesellschaft ausgestattet ist, sowie für den Einbau der Exponate in den Truck und das Projekthandling/Durchführung der Road-Show; zugleich muss der Dienstleister der Fraunhofer-Gesellschaft auch den Truck zur Verfügung stellen. Der Truck soll sieben Monate lang verschiedene Standorte in ganz Deutschland anfahren und dort für jeweils einige Tage Station machen. Quelle. Beginn: 26.3.2009

Wann kommt der Truck nach Dresden?

btw: Es gab natürlich auch eine Jubiläum 50 Jahre Fraunhofer-Gesellschaft.

Freitag, 6. Februar 2009

Hochschuldidaktik über Mittag

Humboldts Gemüt: Zum Zusammenhang von Forschung und Lehre im neuhumanistischen Bildungsideal, PD Dr. Ulrich Welbers, Heinrich Heine Universität Düsseldorf, Universität Zürich, 08.10.2008
Dauer: 49:44

via weiterbildungsblog.de

"This house believes that individuals, not the state, should pay for higher education."

Zurückliegende Onlinedebatte des Economist. Die ganze Debatte als PDF.

via weiterbildungsblog

Fraunhofer und DLR twittern

zu finden auf DLR_de und Fraunhofer.

Nachtrag (9.2.): Und auch Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

Dienstag, 3. Februar 2009

Handschmeichler für Erstsemester

Die Hochschule der Medien in Stuttgart begrüßt die Erstsemester mit kleinen Steinen. Nach dem Motto: Bei uns haben Sie einen Stein im Brett!

Schöne Idee!

Montag, 2. Februar 2009

großes Kino

Ralph, Student des Bauingenieurwesens an der TU Dresden:



:-)

Lerne! Auch der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. kommt an youtube nicht vorbei.

"Mathe rockt" in Berlin

Der Verein u-acht hat ein Poster im Angebot, mit dem Mathe rockt. Auch zum Runterladen.

Suche

 

der Autor

Hier schreibt Jens Bemme über Fundraising und Marketing - für Forscher und Studenten.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Urheberrechtliches

© 2006-2009 Jens Bemme. Wenn Sie in diesem Weblog publizierte Inhalte reproduzieren oder anderweitig verwerten wollen, brauchen Sie meine Genehmigung. Fragen Sie mich.

Credits

Status

Online seit 6826 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. November, 15:18

Impressum

Betreiber der Seite buergeruni.twoday.net und buergeruni.de damit inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 MDStV ist: Jens Bemme, Mosenstr. 36, 01309 Dresden

..................................