Freitag, 7. November 2008

Umfrage für studentenlebenswertes Gorbitz in Dresden

Mit einer Umfrage untersucht der Omse e.V. im Auftrag des Stadtplanungsamtes Dresden sowie der Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft Dresden eG und mit Hilfe von PAUL Consultants Antworten zum Thema „Gestaltung einer studentischen Wohnanlage in Gorbitz“ Möglichkeiten, Dresden-Gorbitz attraktiv für Studenten und Studentinnen zu machen. Wer im PLZ-Bereich 01159 und 01169 wohnt: Mitmachen!

Wisskomm TV am 7.11.2008

wisskomm tv

Studentenstiftung Dresden stellt Solarprojekt beim 1. Energieforum in der HTW vor

Heute und morgen findet das 1. Energieforum der Studenteninitiative AIESEC statt, in der HTW Dresden. Die Studentenstiftung Dresden wird in einem Vortrag das Projekt Photovoltaikanlage vorstellen. Ziel ist es mit der TUUWI Solaranlagen auf Unidächer zu bringen, um den Campus klimafreundliche zu machen und das Stiftungskapital und -erträge zu steigern.

Donnerstag, 6. November 2008

Außenwissenschaftspolitik, die

Die taz schrieb gestern Deutschland im war for talents und skizziert dabei den Einfluss des Auswärtigen Amtes auf die Talentsuche, Repräsentanzen und das Auslandsmarketing deutscher Hochschulen.

Tatsächlich ist die Verbindung ausländischer Studenten und Absolventen nach Deutschland eine Herausforderung, um deutschen KMU über kluge Köpfe Zugang zu Märkten in aller Welt zu ermöglichen. Die Effekte einer aktiven Außenwissenschaftspolitik gehen sicherlich weit darüber hinaus... Dazu siehe auch die Kommentare.

Dazu auch: Georg Schütte in der ZEIT (auch als Buch), Ulla Burchardt, Herr Steinmeier, ...

Dienstag, 4. November 2008

Architekturwettbewerb Textilbeton für Student(inn)en

Das Deutsche Zentrum Textilbeton sucht StudentInnen, die einen Preis gewinnen möchten! (Fachrichtungen: Architektur, Bauingenieurwesen, Design, Gestaltung, Garten- und Landschaftsarchitektur, Stadtplanung)

Aufgabe: Entwurf eines Objektes aus textilbewehrtem Beton in einer der folgenden Kategorien
  • Kategorie A Gebäude/Gebäudeteile/Brücken/Türme/Tragwerke
  • Kategorie B Stadtmöblierung/Freiraumgestaltung
  • Kategorie C Innenarchitektur
Preisgeld: max. 3000 Euro je Kategorie
Termin: 15. März 2009

Zur Ausschreibung: HIER oder das PDF.

Montag, 3. November 2008

Wie man Freunde gewinnt...

Es gibt sie noch, die Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e.V. (http://gff-tud.de) Außerdem: Wer weiß, wann und wo die 4. Bundestagung der Freunde und Förderer deutscher Hochschulen 2009 stattfindet?

[nachtrag] Hier steht ein Hinweis: Das nächste Treffen soll turnusmäßig in zwei Jahren in Niedersachsen stattfinden.

[nachtrag 16.12.2009]: Inzwischen wird zur 5. Bundestagung 2009 in Erfurt eingeladen. Die 4. fand 2007 in Hildesheim statt...

Gemeinnütziges Engagement von Studierenden

Das HIS hat 2006 dazu einen HISBUS-Studie veröffentlicht: Lars Fischer - HISBUS Kurzinformation Nr. 15 (pdf)

Studium ‐ und darüber hinaus? - Gesellschaftliches Engagement deutscher Studierender

Studienorte: Tiimiakatemia (Filmchen)

once again: Tiimiakatemia


hier

Samstag, 1. November 2008

Neue HIS-Studie zu Studiengebühren ist online

Nun ist sie öffentlich, die neue Studie des HIS zur Wirkung von Studiengebühren:

Christoph Heine / Heiko Quast / Heike Spangenberg
Studiengebühren aus der Sicht von Studienberechtigten - Finanzierung und Auswirkungen auf Studienpläne und -strategien (pdf).

Fazit der Zusammenfassung: [...] Durch die Einführung von Studiengebühren verzichtet eine nennenswerte Zahl von Studienberechtigten auf das ursprünglich beabsichtigte Studium (Jahrgang 2006: zwischen 6.000 und 18.000). Insbesondere Frauen und Studienberechtigte aus hochschulfernen Elternhäusern entscheiden sich aufgrund von Studiengebühren gegen ein Studium. [...]

Freitag, 31. Oktober 2008

Aus der Reihe "Zukunft des Papiers"

Die Bostoner Zeitung Christian Science Monitor stellt ihre täglich Printausgabe ein, um das Auslandskorrespondentenetz nicht ein einsparen zu müssen - am Wochenende gibts dann neben Online auch Papier - berichtet golem.

via dr list

Dafür berichtet heute die Dresdner Regionalpresse, dass 2009 die Konferenz "Global Plastic Electronics" in Dresden stattfinden wird.

Donnerstag, 30. Oktober 2008

Wisskomm TV für den 31.10.2008

heute schon für morgen denken ;-) wisskomm tv

Dienstag, 28. Oktober 2008

Städte für neue Hochschulen gesucht

Die DUZ schreibt aktuell über den Wettbewerb der NRW-Städte um neue Fachhochschulstandorte.

Montag, 27. Oktober 2008

Sonnengott der Woche

"Wenn eine Idee nicht zuerst absurd erscheint, taugt sie nichts", meint Sonnengott Hermann Scheer.

[nachtrag]. Das Zitat wird Herrn Einstein zugeschrieben!

Freitag, 24. Oktober 2008

Schlaue Schulen wachsen von unten. Oder gar nicht.

Eine Kolummne für die Lernende Republik -

Wo die klugen Kinder lernen
Der Bildungsgipfel von Dresden hat gezeigt: Auf eine Bildungsreform von oben braucht niemand zu hoffen. Die Initiative muss aus der Gesellschaft selbst kommen. VON CHRISTIAN FÜLLER

zum Beispiel, die laborschule-dresden.de

Wisskomm TV am 24.10.2008

wisskomm tv

Donnerstag, 23. Oktober 2008

Hochschulfundraising & Gender Diversity Management

Friederike Preiß kombiniert in einer Studie zwei sonst nebeneinander stehende bzw. nebeneinader wahrgenommene Herausforderung beim Umbau deutscher Hochschulen: Hochschul-Fundraising und Gender Diversity Management.

Und so heißt auch ihr jüngst erschienenes Buch: Hochschul-Fundraising und Gender Diversity Management - Brücken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Books on Demand, ISBN: 978-3-8370-4820-9

Habe es selbst noch nicht gelesen.

Let's talk about ÖKOSEX baby.

off topic...

Auf www.oekosex-archiv.de steht gesammelter Ökosex des Martin Unfried.

Weitere Ex- & Impressionen: 1, 2, 3



Was hat das mit Hochschulfundraising zu tun? Spenden und Zustiftungen werden Unis und Hochschulen erst nennenswert einsammeln, wenn dabei positive Emotionen und Lifestyle mitspielen - beim Nehmen und Geben. Also: aktiv betriebener Klimawandel!


via Kreisverband Märkisch-Oderland BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und utopiablog.

Mittwoch, 22. Oktober 2008

Allianzen im Hochschuldschungel

Die TU9 ist in Deutschland die wohl bekanntest Hochschulallianz. Nicht ganz so oft im Rampenlicht, aber wert näher beobachtet zu werden, sind die Hochschulkooperationen, die sich zu kleinen und großen Allianzen auswachsen, als da schon mal wären: Wo noch?

Dienstag, 21. Oktober 2008

Technologietraumata auch in der Schweiz

Dass das MP3-Format von Fraunhofers IIS in Erlangen/Nürnberg entwickelt wurde, die ertragreichen Anwendungen - also das Geschäft mit den Geräten und Tauschplattformen - aber andernorts, gehört inzwischen zum Erzählkanon der deutschen Technologiepolitik. Und tatsächlich widersprechen die Fraunhoferforscher diesem Vorwurf höchstselbst.

Doch auch die Schweizer Kollegen scheinen ähnlich traumatisches erlebt zu haben, schrieb Prof. Ralph Eichler als Präsident der ETH Zürich am 2. Oktober in der NZZ (pdf):

Noch rumort die Schmach der verpassten Chancen im Gedächtnis der Schweizer Technologie-Erfinder. Man erinnere sich an die einst wegbereitende Computertechnologie der ETH Zürich oder an die Flüssigkristallanzeigen (LCD) aus den Labors von Hoffmann-La Roche. Diese zukunftsträchtigen Erfindungen wurden bekanntlich nicht hierzulande, sondern, erfolgreich, im Ausland vermarktet. Die heutige Entwicklung hingegen ist ermutigend, denn die kleine Schweiz beweist gegenwärtig auf dem Gebiet innovativer Technologien eine selbstbewusste Stärke.

Hört! Hört! ... die dortigen und hiesigen Herausforderungen ähneln sich. Der Artikel ist lesenswert!

ich mag meine uni

Ja, Erfurt hat auch eine Uni.

Ich mag meine Uni ist ein studentisches Marketingprojekt der Universität Erfurt, steht dort.


Die besten Gründe ...

FH Münster hat Kanal noch nicht voll auf youtube

Die FH Münster pflegt seit Januar einen eigenen yT-Kanal: http://de.youtube.com/user/fhmuenster

Montag, 20. Oktober 2008

kaum Juniorprofs in Sachsen

Mit der Kleinen Anfrage Perspektiven von Juniorprofessoren in Sachsen (pdf) sorgt die FDP-Faktion im sächsischen Landtag gerade für Aufsehen. Fazit: Die Hochschulen erfüllen die Planzahlen nicht. Es sind wohl an sächsischen Hochschulen im Durchschnitt nicht einmal jede fünfte der für Juniorprofessuren vorgesehenen Stellen besetzt.

Da fragt sich, wer hat die Planzahlen erfunden? Die Unis und Hochschulen? Wenn ja, was hindert sie daran Juniorprofessuren zu besetzen? Andere Prioritäten bei der Stellenbesetzung? Lähmende RechtsUnsicherheit bis 2007? Fehlende Finanzen? Widerstand aus den Fakultäten? Gar fehlende Bewerber?

Suche

 

der Autor

Hier schreibt Jens Bemme über Fundraising und Marketing - für Forscher und Studenten.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Urheberrechtliches

© 2006-2009 Jens Bemme. Wenn Sie in diesem Weblog publizierte Inhalte reproduzieren oder anderweitig verwerten wollen, brauchen Sie meine Genehmigung. Fragen Sie mich.

Credits

Status

Online seit 6828 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. November, 15:18

Impressum

Betreiber der Seite buergeruni.twoday.net und buergeruni.de damit inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 MDStV ist: Jens Bemme, Mosenstr. 36, 01309 Dresden

..................................