Dienstag, 5. August 2008

Wissenschaftsparlament in Aachen

In Aachen an der RWTH findet am 9. und 10. Oktober 2008 das erste Europäische Wissenschaftsparlament EWP statt.


Sitzverteilung beim EWP und Herkunftsländer
Das EWP besteht in der Regel aus Teilnehmenden in folgender Zusammensetzung:
  • 48 Schüler (bestehend aus 12 Gruppen à 4 Schüler)
  • 24 Studierende
  • 24 Bürger (darunter in der Regel auch die Begleitpersonen der Schüler)
  • 16 Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und NGOs
  • 8 Politiker und Medienvertreter

Beim EWP können Personen aus allen EU-Staaten und direkt angrenzenden Ländern teilnehmen.

via politikfabrik.de

Montag, 4. August 2008

yT: Europa-Universität Viadrina

Dafür gibt's ein Lob!



Liebesgeschichten sind aus dem Hochschulmarketing wohl kaum wegzudenken! Warum auch?

textilbeton-kunst.de ist online und bald in Hellerau

Der Dresdner Künstler Einhart Grotegut hat sich mit dem neuen Werkstoff Textilbeton des SFB 528 auseinandergesetzt - am 4. September öffnet die Ausstellung seiner Textilbeton-Blätter in Hellerau. Die Motive sind nun auch online zu sehen.

Freitag, 1. August 2008

Wisskomm TV vom 1.8.08

www.wisskommtv.de

Donnerstag, 31. Juli 2008

PUS - PUSH - Interview mit Prof. Weingart

Schon etwas älter (2004): Ein Gespräch mit Peter Weingart über Fernsehquoten für Wissenschaft, PUSH-Aktivitäten und professorale Medienstars Wirklich Wasser auf dem Mars oder doch nur eine Medienblase?

Dort antwortet er auf die Frage nach dem Erfolg von PUSH-Strategien (Public Understanding of Science und Humanities) für Vertrauensbildung in die Wissenschaft und neue Technologien: Ich glaube, die einzige auf längere Sicht erfolgversprechende Strategie wäre, nach außen zu demonstrieren, dass man nichts zu verbergen hat. Und da gibt es eine ganze Menge Möglichkeiten, das zu tun. (S. 9 ff)

via innovationsanalysen.de

Montag, 28. Juli 2008

Essen: Wirtschaftsinformatik studieren

Gut gemacht aus dem Jahre 2007: ein Imagefilm der Wirtschaftsinformatik in Duisburg-Essen.




Mit 10 Minuten ists kein Kurzfilm mehr... ;-)

Wisskomm 29/2008

wisskomm tv vom 25. Juli 2008

EU Büro

EU-Büro des BMBF

Sonntag, 27. Juli 2008

Ökonom Bayreuther Prägung

... ein studentischer Imagefilm der Wiwis an der Uni Bayrauth:

Als Trailer und lange Version:



und Download.

Freitag, 25. Juli 2008

Studierende 2009 - an der Uni Leipzig

Bevor die Studierenden der Uni Leipzig das 600jährige Jubiläum ganz verschlafen gründete eine Trio die Initiative Studierende 2009. Um deren Ziele und Projekte geht's in einem Interview.

Donnerstag, 24. Juli 2008

Exposé zum INNOVATORIUM online

Das Exposé zum jüngst angeregten INNOVATORIUM als ScienceArtCenter Dresden gibt es jetzt auch als PDF im Netz.

Montag, 21. Juli 2008

Buchtipp: Fundraising, Die beziehungsorientierte Methode

Dieses Buch wollte ich schon längst empfehlen: Geert Sanders' Fundraising - die beziehungsorientierte Methode

Crucible - Research in interdisciplinary design

Crucible (Schmelztiegel) ist ein interessantes Netzwerk in Cambridge.

Transfermarktplatz an der TU Dresden

Zitat: Für die Macher der Szene und zahlreiche Transfer-Interessierte bot sich auf dem ersten Transfermarktplatz am 7. Juli 2008 die Gelegenheit, über Fakultäts- oder Projektgrenzen hinweg direkt und unkompliziert ins Gespräch zu kommen. Das CIMTT und das Dezernat Forschungsförderung und Öffentlichkeitsarbeit hatten die Projektleiter und –mitarbeiter aller selbstständigen Förderprojekte auf dem Gebiet des Technologietransfers zum Gedankenaustausch in den Festsaal der Fakultät Wirtschaftswissenschaften eingeladen.

Diesen Marktplatz soll es jetzt öfter geben.

Sonntag, 20. Juli 2008

ESOF 2008 wird beblogt

Die ZEIT blogt vom der Euroscience Open Forum 2008.

Samstag, 19. Juli 2008

Wisskomm TV 28/08

wisskomm tv

Donnerstag, 17. Juli 2008

Das Archiv der Zukunft sucht Spender und Bürgern für Kongress im Oktober

Das Archiv der Zukunft sucht Spender und Bürgen. Im Newsletter vom 3. Juli heißt es: Die Vorbereitungen laufen gut, aber es gibt ein Geldproblem. Wir suchen nach Paten, die das Defizit von 120 Euro pro Platz übernehmen, um damit den Kongress zu ermöglichen. Bürgen können den Kongress schnell sichern.

Mittwoch, 16. Juli 2008

Innovationskultur...

  1. Die Uni Dortmund hat ein lesenswertes und noch recht frisches Leitbild Innovationskultur (pdf) auf ihren Seiten.
  2. Nochmal Uni Dortmund: Der Wissenschaftsatlas Metropole Ruhr (pdf)
  3. Das Fraunhofer ISI hat eine Studie geschrieben: Innovationsstandort Deutschland: Wettbewerbsfähigkeit langfristig gefährdet

Dienstag, 15. Juli 2008

Investitionsorientierte Hochschulfinanzierung?

Morgen gibt's dazu eine Tagung in Berlin. Die Liste der Veranstalter ist recht lang und bunt: hier, hier, hier, hier (pdf) u.a.

Medienecho: Dradio, taz, berlinonline.de

Sommerkurs "Historikertag dokumentieren" und Career Blog der TUD

Berufseinstieg und Karriere heißt das neue Weblog des Career Network der TU Dresden und meldet heute, dass die Anmeldefrist für den Sommerkurs: Mediale Begleitung und Dokumentation des 47. Historikertags (pdf) bis 1. August läuft.

Das Dokumentationsseminar zum 47. Deutschen Historikertag wird von der Studentenstiftung Dresden finanziert. Anliegen der Studentenstiftung ist es dabei, für die TU Dresden ein Lehrformat „Wissenschaft visualisieren“ zu entwickeln, das auch für zukünftige Tagungen genutzt wird. Das Projekt ist ein Baustein der „aktion Leerstuhl“ der Studentenstiftung Dresden - auf dem Weg zum ersten studentischen Stiftungslehrstuhl.

Suche

 

der Autor

Hier schreibt Jens Bemme über Fundraising und Marketing - für Forscher und Studenten.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Urheberrechtliches

© 2006-2009 Jens Bemme. Wenn Sie in diesem Weblog publizierte Inhalte reproduzieren oder anderweitig verwerten wollen, brauchen Sie meine Genehmigung. Fragen Sie mich.

Credits

Status

Online seit 6841 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. November, 15:18

Impressum

Betreiber der Seite buergeruni.twoday.net und buergeruni.de damit inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 MDStV ist: Jens Bemme, Mosenstr. 36, 01309 Dresden

..................................