Montag, 10. September 2007

Vielsprachigkeit & TU Dresden in der Wikipedia international

In eigener -dienstlicher- Sache:

Hier drüben suche ich für die TU Dresden Wikipedia-Artikel in möglichst vielen anderen fremden und weniger toten fremden Sprachen.


btw: Wie heißt eigentlich das Gegenteil zu "wiki"?

Sonntag, 9. September 2007

Technische Universität Dresden Vietnam Education and Research Center

TUD Vietnam ERC

Standortvorteile: Stipendien, Forschungsumfeld, Willkommenszentren ... - Humboldt-Stiftung

Begehrt wie Fußballer

Mehr Geld, bessere Forschungsbedingungen: Die Humboldt-Stiftung will so die besten Wissenschaftler nach Deutschland locken. Ein Gespräch mit ihrem Präsidenten Wolfgang Frühwald


in der ZEIT, 36/2007

mehr Wettbewerb in Düsseldorf

Die Familie Schwarz-Schütte unterstützt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit 24 Millionen Euro.

Montag, 3. September 2007

Bestandssicherung

In Die Säure frisst weiter schreibt Christof Siemes am Ende:

Im Prinzip ist die Bestandssicherung also ein unabschließbarer Prozess. Deshalb wäre es schön, wenn am Nationalen Aktionstag auch ein paar konkrete Forderungen zu denjenigen durchdrängen, die es angeht, etwa, dass endlich alle europäischen Verlage ihre Bücher auf säurefreiem Papier drucken. Oder dass in den sammelnden Institutionen nicht nur die spektakulären Neuerwerbungen gefeiert, sondern wenigstens zehn Prozent der Erwerbsmittel für die Bestandssicherung bereitgestellt werden. Dafür bekommt man vielleicht wenig Publicity. Aber unberechenbare Zinsen.

Sonntag, 2. September 2007

Spenden Abzug International

Hier mal was Rechtliches: (Uf.) Bisher konnten nach deutschem Steuerrecht nur Spenden an im Inland ansässige Empfänger als Sonderausgaben steuerlich anerkannt werden (§ 10 b EStG). Der Bundesfinanzhof (Az.: XI R.56/05) hat jetzt dem Europäischen Gerichtshof die Rechtsfrage vorgelegt, ob das Abzugsverbot von Auslandsspenden (im vorliegenden Fall für eine nach portugiesischem Recht gemeinnützig anerkannte Organisation) gemeinschaftswidrig sei. Das im deutschen Recht geltende Abzugsverbot für Auslandsspenden wird auf einen Verstoß gegen die im EG-Vertrag geregelte Kapitalverkehrsfreiheit überprüft.

via hochschulverband.de und steuerrechtblog.de

Freitag, 31. August 2007

Fairer Wettbewerb für deutsche Hochschulen : neue Formen der Hochschulfinanzierung

Fairer Wettbewerb für deutsche Hochschulen : neue Formen der Hochschulfinanzierung ; Konferenzbericht der Veranstaltung vom 30. Mai 2007, Friedrich-Ebert-Stitung / Meike Rehberg. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitskreis Forschung und Innovation, 2007. - 19 S. : Ill. = 3,2 MB PDF-File. -
Electronic ed.: Berlin ; Bonn : FES, 2007, ISBN 978-3-89892-7
Die Publikation im PDF-Format

Donnerstag, 30. August 2007

Amtliche Hochschulstatistik und Hochschulrankings - Statistik und Wissenschaft, Band 11

Amtliche Hochschulstatistik und Hochschulrankings - Statistik und Wissenschaft, Band 11

Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Beiträge der Fachtagung „Amtliche Statistik und Hochschulrankings“, die im November 2006 von Statistischen Bundesamt durchgeführt und von Prof. Dr. Peter Schulte, Rektor der Fachhochschule Gelsenkirchen, moderiert wurde.

Mittwoch, 29. August 2007

The Global State of Higher Education and the Rise of Private Finance

The Institute for Higher Education Policy’s (IHEP) Global Center on Private Financing of Higher Education (GCPF) released a report that explores the growing importance of private capital to nations where governments seek additional resources to share the rising per student costs and increasing enrollment rates. The report, The Global State of Higher Education and the Rise of Private Finance, also provides an overview of international good practices and lessons learned from individual countries where the business of tapping into private finance as a supplemental funding source has increased in the past two decades.

Der Report.

Sonntag, 26. August 2007

Wo sind all die Professor(inn)en hin?

Hier, erklärt Frau Schavan in der ZEIT.

ZEIT: Fakt ist, dass den Universitäten in zehn Jahren rund 1500 Professuren genommen wurden. Das passt doch nicht zusammen.

Schavan: Vorsicht. Im gleichen Zeitraum haben die Fachhochschulen 1600 Professuren dazubekommen. Das ist keine falsche Entwicklung, wollen wir doch, dass mehr Studierende ihre Ausbildung an Fachhochschulen machen.

Donnerstag, 23. August 2007

TUM: Wiss. Mitarbeiter/in für Fundraising

Gesucht wird in München Wiss. Mitarbeiter/in für Fundraising bis 17.9.07

Mittwoch, 22. August 2007

The Competitive Advantage of Corporate Philanthropy

The Competitive Advantage of Corporate Philanthropy, Michael E. Porter, Mark R. Kramer - Harvard Business Review, 2002

Dienstag, 21. August 2007

Webseiten-Rankings der Hochschulen

Die TU Chemnitz ist stolz auf sich und seine Präsenz und Platzierung im Internet.

CASE/ Currents - July / August 2007

ADVANCE WORK: MOGULS IN THE MAKING
Student foundation gives a real-world view of investing and philanthropy :: Georgia Tech's student foundation is on it way to a million-dollar endowment, teaching future alumni about the value of annual giving and investment en route.
By Theresa Walker
CASE/ Currents - July / August 2007, Fernleihe

btw: (CASE) International Journal of Educational Advancement und hier auch

Montag, 20. August 2007

( Im Jahr der ) Geisteswissenschaften verloren in zehn Jahren 663 Professuren

Im Zeitraum von 1995 bis 2005 haben die 16 Bundesländer in den Sprach- und Kulturwissenschaften
663 Professorenstellen nicht wiederbesetzt und damit eingespart – ein Rückgang von 11,6%. Dies ergibt sich aus einer am 20. August 07 vom Deutschen Hochschulverband vorgestellten Auswertung der amtlichen Erhebung des Statistischen Bundesamtes.

„Angesichts dieser Zahlen brauchen wir im Jahr der Geisteswissenschaften 2007 nicht darüber zu streiten, ob es eine wirkliche oder eine gefühlte Krise der Sprach- und Kulturwissenschaften in Deutschland gibt“, erklärte der Präsident des Hochschulverbandes, Professor Bernhard Kempen. Kempen warnte davor, die von den Hochschulen geforderte Profilbildung weiter zu Lasten der Geisteswissenschaften zu betreiben. [...]


Pressemitteilung.pdf, Anlage 1.pdf, Anlage 2.pdf
via. hochschulkarriere.de

Wieviele geisteswissenschaftliche Stiftungsprofessuren gibt es eigentlich hierzulande?

ESE - Erstsemestereinführung

Nützlich, nützlich - ach was sag' ich - eine INSTITUTION: die Erstsemestereinführung.

bei Wikipedia noch nicht bekannt, aber an studentisch gut funktionierenden Hochschulen ein Muss. Neu lernt von Alt die wichtigsten Dinge zum Leben und Überleben...

Ein paar Beipiele in Dresden:

Samstag, 18. August 2007

Phänomen "Student Foundation"

Ein paar Studentenstiftungen dieser Welt wurden hier, hier und hier schon erwähnt. Es gibt noch mehr da draußen! Ich denke, wir haben es mit einem Phänomen zu tun, das weitere Bewegung ins hiesige Hochschulfundraising und die Alumnibetreuung bringen kann. Mit anderen Worten:

The Mizzou Student Foundation was founded in 1970 to help make students aware of the importance of giving back to the university and to create loyal donors. The Student Foundation sponsored several fundraisers and events to accomplish this mission.

Drum hier, eine unvollständige Linksammlung der Studentenstiftungen:

Mittwoch, 15. August 2007

open Source CiviCRM 1.8 sucht deutsche Übersetzer

CiviCRM 1.8 open for translations!! Die deutsche Version ist bisher nur zu 22 Prozent übersetzt. Hier kann jede/r beim Übersetzen helfen.

Suche

 

der Autor

Hier schreibt Jens Bemme über Fundraising und Marketing - für Forscher und Studenten.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Urheberrechtliches

© 2006-2009 Jens Bemme. Wenn Sie in diesem Weblog publizierte Inhalte reproduzieren oder anderweitig verwerten wollen, brauchen Sie meine Genehmigung. Fragen Sie mich.

Credits

Status

Online seit 6844 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. November, 15:18

Impressum

Betreiber der Seite buergeruni.twoday.net und buergeruni.de damit inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 MDStV ist: Jens Bemme, Mosenstr. 36, 01309 Dresden

..................................