Dienstag, 14. August 2007

Hochschulfundraising, CHE-Studie, die II.

Hier und hier als PDF steht die neue Studie Hochschulfundraising in Deutschland 2004-2006 des CHE, Gütersloh.

Und hier als PDF die alte Studie: Erste Eindrücke zum Stand des Hochschulfundraising in Deutschland, 2005

Dazu die ZEIT: Betteln will gelernt sein

Notfall oder neuer Trend? ... Studiengebührenstiftungen

Die Zeit schreibt über Studiengebuehrenstiftungen an der Universität Duisburg-Essen und an der Fachhochschule Münster.

Klaus Niederdrenk, Rektor der Fachhochschule Münster: »Mir wäre ein staatliches Programm zur Gebührenabfederung lieber.« Die Stiftung versteht er als Notlösung, »es ist das, was wir als Hochschule tun können«.

Ich bin mir noch nicht sicher, ob dieser Weg ein Eigentor wird, im Hinblick auf positive Anreize für Absolventen, ihrer Uni etwas zu schenken - und das möglichst ein ganzen Leben lang. Oder ob Studiengebührenstiftungen ein notdürftiger aber wirksamen Weg sind, ernsthafte Gedanken an eigene Stiftungen und strategisches Fundraising an Hochschulen zu verankern.

Auch dazu: hopowatch

Educate yourself in Jena

edushooter.de der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

via: unispiegel

Montag, 13. August 2007

Nationaler Aktionstag für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts

Die SLUB Dresden ist am 02. September 2007 Gastgeberin für den Nationalen Aktionstag für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts. Die Führungen durch die Restaurationsabteilung sind ein echtes High-Light!!

Wo ist der Spenden-Button?

Sonntag, 5. August 2007

Stipendienstiftung in Rheinland-Pfalz

Hier und hier.

Spendenkodex für die Uni Frankfurt

Der Frankfurter Universitätspräsident Rudolf Steinberg will für seine Hochschule einen Verhaltenskodex einführen, der regelt, wie mit Zuwendungen privater Förderer umzugehen ist. FAZ , Rhein-Main am 2. August 2007.

Freitag, 27. Juli 2007

nur halbe Knödel auf Seite eins

Jörg Wrobel bzw. admin schreibt hier zum Thema Fundraising - häufig nur halbe Knödel:

Liebe Verantwortliche, auf die Startseite gehört ein dicker Link mit dem Titel: Hier können Sie spenden. Sie benötigen doch Spenden, oder? Also sagen Sie es laut und deutlich. Sonst hört Sie niemand.

Mittwoch, 25. Juli 2007

nicht nur Baublogs gesucht

Herr Macke fragt hier Wo sind die Bauingenieurblogs? - schließlich herrsche Ingenieurmangel.

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Hochschul-PR in Deutschland ist der Grundtenor einer frischen Studie zu eben jenem Thema aus Pforzheim.

via: uvs und die zeit

Montag, 23. Juli 2007

Bibliothekssonntag wird nun (wissenschaftlich) wiederentdeckt

Ulrike Verch analysierte in ihrer Dissertation 2005 Der Bibliothekssonntag – die Wiederbelebung der Sonntagsöffnung von Bibliotheken nach historischen und ausländischen Vorbildern in juristischer Perspektive und empirischer Analyse offene Sonntage von Bibliotheken.

Die SLUB Dresden steht auch drin.

noch mehr Studentenstiftung in der Welt

Auch in Indiana (USA) gibt es eine Studentenstiftung.

Die Indiana University Student Foundation wurde Anfang der 50er Jahre gegründet. Warum?

In 1950 Howdy Wilcox had been executive director of the IU Foundation for about a year and had a minor problem. No one knew what the IU Foundation was! "In those days, the Foundation simply had no identity on campus, neither with the students nor the faculty. I wrote a letter to President Wells recommending that we form a Student Foundation Committee and charge that committee with 'spreading the word.'" And so the IU Student Foundation (IUSF) was born.

via Tim Seiler, The Fundraising School, der im Juli im Rahmen des Forum Philathropie der Uni Bremen ein sehr gutes Kompaktseminar begleitete. Danke dafür.

Von ihm erfuhr ich auch von einer empirischen Studie mit dem Titel The Student Foundation as a Community of Participation : A Study of Its Impact on Alumni Giving, die Aaron Conley ca. 2000 geschrieben hat. Ergebnis:

The results confirmed the assumption that the IU Student Foundation has a significant impact on creating more generous alumni donors. Overall, IUSF member alumni have donated significantly higher average amounts to Indiana University than nonmember alumni. In some cases, member alumni gave six times the amount non-members gave. “Through their participation in the student foundation, students become aware of the importance of philanthropic support to the university early on. Because they engage in fund raising while they are ‘clients’ of the o rganization, they develop a strong emotional bond to the group and its goals,” says Tempel, who is also professor of higher education, public affairs, and philanthropic studies at Indiana University – Purdue University Indianapolis.
Hier steht eine kurze Zusammenfassung der Studie in PHILANTHROPY MATTERS, VOLUME 10 ISSUE 2, F ALL 2000, p. 3/10

Sonntag, 22. Juli 2007

Sophie ist online

Sophie heißt das Magazin für die Philosophische Fakultät an der TU Dresden, das jüngst vom frisch gegründeten Absolventen- und Förderverein prophil dresden eben jener Phil-Fakultät, erstmalig herausgegeben wurde.

Viel Erfolg!

Mittwoch, 18. Juli 2007

Bremen telefoniert erfolgreich

Die Uni Bremen mit ihrem Projekt BRIDGE - die Bremer Hochschul-Initiative zur Förderung von Unternehmerischem Denken, Gründung und Entrepreneurship - hat mit ihrer ersten telefonischen Friendraising-Kampagne bei Absolventen Erfolge verzeichnet. Das Ergebnis: 165 Gründungskontakte, 55 neue Mitglieder im Alumni-Netzwerk und Spendenversprechen in Höhe von ¤ 17.135,-. Die eingenommenen Spenden fließen in einen Förder-Fonds der Uni Bremen, aus dem soziale Projekte z. B. in den Bereichen Berufsqualifizierung, Kinderbetreuung und Forschungsförderung finanziert werden.

Mittwoch, 4. Juli 2007

Filme, Bilder, TU Dresden

"TU Dresden" gint es 509 Mal bei flickr.com.
youtube.com zeigt etwa 40 Filme für "TU Dresden".

Meine Favoriten:


Lach- und Nebenfachgeschichten Epi-2

Und: Physik im SommerWintersemester 2006/2007, Episoden 1-8.

Episode 1: Zeit für eine Huldigung



Hier: Episode 8 - die letzte:



[Nachtrag]: Alle Episoden stehen hier: http://www.erikmitk.net/Spezial.html

Freitag, 22. Juni 2007

Zig Zag @ MIT

Zwei Dinge begeistern mich gerade sehr. Die immer wieder wechselnde Aufmachung der MIT-Startseite. Und deren Podcast ZigZag.

Mittwoch, 20. Juni 2007

18. Sozialerhebung der Studentenwerke

HIER.

Montag, 18. Juni 2007

VW-Stiftung: Hochschule der Zukunft

Die Volkswagen-Stiftung sucht Ideenskizzen und Projekt auf dem Weg zur Hochschule der Zukunft. Hier drüben steht der Ausschreibungstext (pdf).

Der Stiftung geht es um explorative und durchaus auch risikoreiche Vorhaben, für die keine Vorbilder existieren und die später gegebenenfalls von anderen Hochschulen oder Fördereinrichtungen aufgegriffen werden können.

Sonntag, 17. Juni 2007

Ja, wie reden sie denn? ...kollaborative Wissensarbeit in der Forschung basierend auf Social Software: Wikis, Weblogs, RSS & Co.

Diplomarbeit von Johannes Kleske zum Thema:

Konzeption und Entwicklung eines Systems für die kollaborative Wissensarbeit in der Forschung basierend auf Social Software.

Freitag, 15. Juni 2007

Hamburg ohne Worte

Hamburg ohne Worte ist eine Initiative zur Rettung durch Säurefraß bedrohter Bücher.

via DB mobil, Juni 2007

Die SLUB Dresden sucht hier und hier nach Paten für Buchpatenschaften, auch für die Dresdner Corvinen.

Suche

 

der Autor

Hier schreibt Jens Bemme über Fundraising und Marketing - für Forscher und Studenten.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Urheberrechtliches

© 2006-2009 Jens Bemme. Wenn Sie in diesem Weblog publizierte Inhalte reproduzieren oder anderweitig verwerten wollen, brauchen Sie meine Genehmigung. Fragen Sie mich.

Credits

Status

Online seit 6927 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. November, 15:18

Impressum

Betreiber der Seite buergeruni.twoday.net und buergeruni.de damit inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 MDStV ist: Jens Bemme, Mosenstr. 36, 01309 Dresden

..................................