Donnerstag, 26. April 2007

Beispiel: Regensburg

Die Regensburger Universitätsstiftung, mit ihren Unterstiftungen.

Aktkalender, studentische

Spiegel-Online bietet heute den umfangreichsten Überblick über die studentischen Aktkalender dieser Republik.

Montag, 23. April 2007

und morgen: Yale

tomorrow << Yale

Giving to MIT

oder: giving to mit

Give to Cal

Fundraising at Berkeley

Samstag, 21. April 2007

European Ivy League ... in L.E.

Europa hat doch eine Ivy League.

Für das Fussballturnier der europäischen Business Schools, der 11. European Ivy League an der HHL in Leipzig im Mai, haben sich laut Website bereits 3 Hochschulen angemeldet. Hier: Die Liga 2003.

Play for more. :)

Freitag, 20. April 2007

Tagung "Studenten.Fundraising" :: ein Open Space an der TU Dresden

In eigener Sache:

Die Tagung Studenten.Fundraising an deutschen Hochschulen: Was können wir bewegen? richtet sich an Studenten und andere Menschen mit Interesse an den folgenden Fragen.
  • Wie können Hochschulen das Potential aktiver Studenten nutzen?
  • Wie können sich Studenten aktiv in Form von Fundraising für die Verbesserung ihrer Studienbedingungen einsetzen?
  • Welche Ideen, Instrumente und Organisationen sind bereits aktiv?
  • Wie können an Universitäten Strukturen geschaffen werden, die eine Identifikation seitens der Studenten mit der Universität schon während des Studiums ermöglichen?
Friend- & Fundraising an Hochschulen bietet ein besonderes Potential: Studenten sind dabei zugleich Akteur und Adressat.
Heute: Als Studierende sind sie Mitglied der Hochschule - mit Ideen, Zeit und Engagement.
Und eines Tages: Als Alumni, potentielle Geschäftspartner, Spender und Stifter - mit Ideen, Engagement, Kontakten, Zeit und womöglich: Geld.

Termin und Ort der Tagung: 9./10. Juni 2007 an der TU Dresden.
Open Space ist eine Konferenzmethode für komplexe Themen und große Gruppen und ist geeignet eine kreative Atmosphäre für Ideen und Lösungsansätzen zu schaffen.

Weitere Infos und Anmeldung: hier drüben. und hier: www.studenten-fundraising.de

Dienstag, 10. April 2007

Faktoren für den Erfolg von Studenteninitiativen?

Es gibt für alles Mögliche in der Welt Erfolgsfaktoren...

Wer hat einmal die Erfolgsfaktoren von Studenteninitiativen (SI) untersucht?
  • Kontinuität?
  • Nachfolge?
  • Größe der Gruppe?
  • thematischer Bezug?
  • Institutionalisierungsgrad?
  • Sudienfach der Mitglieder?
  • Bafögquote?
  • Vorprägung, Einkommen der Eltern oder wirtschaftliches Umfeld?
  • ...???
Haben wir es hierbei mit einer empirischen Forschungslücke zu tun?
Hat jemand eine Idee, einen Tipp?

Nachtrag: Der klassische Lebenszyklus einer SI: Die erste Generation findet noch Nachwuchs, die zweiter vergisst es...!?

Sonntag, 8. April 2007

Forschergruppe „Governance der Forschung"

Im Mittelpunkt der wissenschaftspolitischen Tagung am 14. und 15. März 2007 stand die Präsentation der Forschungspolitischen Thesen der Forschergruppe. Diese Thesen sollen Gestaltungsoptionen für die politische Praxis aufzeigen und auf mögliche Fehlentwicklungen und Nachsteuerungsbedarf hinweisen.
17 Thesen der Forschergruppe „Governance der Forschung" (pdf)

WW :)

:: www.wissenswandel.com

wünsche viel erfolg!

Donnerstag, 5. April 2007

Teilzeitstudium in D

Im Artikel Zerrissen zwischen den Welten schrieb die taz am 4.4. über die Klufft zwischen Angebot und Nachfrage von und nach Studiengängen, Studienordnungen und politischem Willen für Studenten, die nur in Teilzeit studieren können/wollen.

Gibt es schon jetzt Hochschulen, die mit breitem Teilzeitangebot für sich werben?

www.teilzeitstudium.org der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft wurde seit 2003 wohl leider nicht mehr aktualisiert... [Nachtrag]: Die Seite ist wieder NEU... :) (17.05.2007)

Sonntag, 1. April 2007

Stiftungsaufbau aus Gebühren in NRW

Spiegel online berichtet über die FH Münster und die Uni Duisburg-Essen, die als erste deutsche Hochschulen Gebührenstiftungen errichten wollen, in denen ein Teil (<25%) der Studiengebühren angelegt wird.

Montag, 19. März 2007

Tony Blair verkündet '£600 million matching fund' für britische Universitäten

15.02.2007

BBC News: The government has pledged to give £1 for every £2 universities raise from ex-students and philanthropists.

egovmonitor.com: £600 million boost to be generated for Higher Education fundraising

Und zum Thema Hochschulmarketing: Prime Minister Tony Blair delivers speech at Brunel University.

Department for education and skills on Government's higher education policy.

Freitag, 16. März 2007

Open Course Ware in D? podcampus.de in Hamburg!

Dr. Ulrich Schmid, Geschäftsführer des Multimedia Kontor Hamburg, fragt hier drüben :

Was treibt Hochschulen und Lehrende andernorts dazu, wissenschaftliche Inhalte frei und offen anzubieten; und was hält sie eventuell auch zurück?
via weiterbildungsblog.de

... Podcampus.de in Hamburg !! Podcasting-Plattform der Hamburger Hochschulen - und inzwischen auch darüber hinaus.

Mittwoch, 14. März 2007

Stand und Perspektiven des Stiftungsmanagements in Deutschland

via tagesspiegel: Umfragen der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin zeigen: Kleine und mittlere Stiftungen haben Defizite im Management und in der strategischen Planung...

Stand und Perspektiven des Stiftungsmanagements in Deutschland: Die erste umfassende empirische Studie zum Management gemeinnütziger Stiftungen in Deutschland untersucht den Grad der betriebswirtschaftlichen Orientierung von Stiftungen und Determinanten unternehmerischen Handelns. Sie dokumentiert das Selbstverständnis rechtsfähiger Stiftungen, typische Stiftungsziele und den Einsatz betriebswirtschaftlicher Instrumente. Die Ergebnisse zeigen, wie Stiftungen mit den Aufgabenbereichen strategisches Management, Marketing, Vermögensbewirtschaftung, Rechnungswesen, Controlling, Personalwesen und Organisation umgehen und bei welchen Typen von Stiftungen die Professionalisierung des Stiftungsmanagements besonders ausgeprägt ist.

Berliner Wissenschafts-Verlag, 146 S., mit 84 Abb. u. 5 Tab., kart., 29,– Euro, ISBN: 9783830513384, 2007

Sonntag, 11. März 2007

Forschungskredit an der Universität Zürich

Der Forschungskredit der Universität Zürich unterstützt seit 2001 Forschungsprojekte von jungen Nachwuchsforschenden: hier und hier. Auch mit einem Symposium zum Forschungskredit am Dienstag, 26. Juni 2007. Gibt es etwas Vergleichbares auch in bundesdeutschen Landen?

zoon politikon : Magazin von Studierenden der Politikwiss. ZH/CH

zoon politicon kommt seit 2004 aus Zürich. Bern und Genf.

via. Journal 360 Grad

Mittwoch, 7. März 2007

Bsp.: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

500 Stipendien für Studierende, 50 Gastdozenturen und fünf Stiftungsprofessuren das sind die ambitionierten Ziele der Neuen Universitäatsstiftung Freiburg, die am 24.11.2006 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Samstag, 3. März 2007

Stiftungs- Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Die Uni Frankfurt wird womöglich eine Stiftungsuniversität, als Stiftung öffentlichen Rechts. Der Senat der Uni Frankfurt beschloss eine Reihe Bedingungen für die Umwandlung. Mit dabei folgender Satz: Eine Spitzenuniversität könne ihre Zukunft nicht weiterhin »von der Hand in den Mund« gestalten. Sie könne weder auf motivierte Mitarbeiter verzichten, noch auf zusätzliche Gelder aus privaten Quellen.

Suche

 

der Autor

Hier schreibt Jens Bemme über Fundraising und Marketing - für Forscher und Studenten.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Urheberrechtliches

© 2006-2009 Jens Bemme. Wenn Sie in diesem Weblog publizierte Inhalte reproduzieren oder anderweitig verwerten wollen, brauchen Sie meine Genehmigung. Fragen Sie mich.

Credits

Status

Online seit 6928 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. November, 15:18

Impressum

Betreiber der Seite buergeruni.twoday.net und buergeruni.de damit inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 MDStV ist: Jens Bemme, Mosenstr. 36, 01309 Dresden

..................................