Studenten.Bewegung

Mittwoch, 23. Mai 2007

Bosch Stiftung :: Fundraising in studentischen Initiativen :: 2003

Die Dokumentation eines Fortbildungsseminars im Rahmen des Programms Initiative Mittel- und Osteuropa der Robert Bosch Stiftung vom 2.-4. Mai 2003 in Krzyzowa, Polen: Fundraising in studentischen Initiativen (pdf)

Sonntag, 20. Mai 2007

TU Chemnitz: Mit einem Liter Treibstoff 2552 Kilometer / TU Dresden: Formelrennwagen 2008

Fortis Saxonia (lateinisch für "Starkes Sachsen") ist ein studentisches Forschungsprojekt der Technischen Universität Chemnitz. Das Team besteht aus rund 20 Studenten und Absolventen unterschiedlicher Studienbereiche, die interdisziplinär an der Entwicklung eines leichten, energiesparenden Fahrzeugs arbeiten. Der Antrieb besteht aus einer Brennstoffzelle mit Elektromotor. Ergänzt wird das Team durch Studenten und Absolventen der Fachhochschule Mittweida sowie durch ehemalige TU-Studenten. Finanziert wird das Projekt durch Sponsorengelder und Spenden.

Und an der TUD: www.elbflorace.de ist ein eingetragener Verein motivierter Studenten der TU Dresden. Wir haben uns als Ziel unserer Zusammenarbeit die Konstruktion und Fertigung eines Fahrzeuges für den Formula Student Wettbewerb gesetzt. Am Ende dieser Entwicklung steht ein einsatzfertiger Formelrennwagen, der natürlich auch im Wettbewerb von uns selbst gefahren wird. 2008 wollen wir uns dann zum ersten Mal mit anderen Studententeams verschiedener nationaler und internationaler Hochschulen messen. Dabei ist es nicht nur wichtig auf der Strecke zu glänzen, sondern auch die Juroren mit einem guten Fahrzeugkonzept samt Kostenplanung zu überzeugen. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigen wir neben weiteren motivierten Studenten aus den unterschiedlichsten Fachbereichen auch die finanzielle Unterstützung und das Knowhow von Sponsoren und Lehrstühlen der TU Dresden.

Freitag, 18. Mai 2007

Buch für Buch - in Lüneburg

Lüneburg. 205 000 Euro hat die Lüneburger Universitätsbibliothek pro Jahr für die Anschaffung neuer Bücher zur Verfügung. In diesem Jahr sind es 20 230 Euro - oder zehn Prozent - mehr: Genau diese Summe kam durch die Aktion “Buch für Buch für Lüneburgs Universität” zusammen, die 14 Studierende Ende vergangenen Jahres in Form eines Seminars unter Leitung von Andreas Heinen umgesetzt hatten. (Fakultät I – Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften / Kulturvermittlung und Kulturorganisation (KVO))

Die Hälfte der Summe hatten die Studenten bei verschiedenen Aktionen, wie Plätzchenverkauf, Lesungen, Spendenlisten in Buchhandlungen oder auch einem Aufruf im Internet. eingenommen. Die Verdoppelung des eingenommenen Betrages hatte Wissenschaftsminister Stratmann angekündigt, so dass dann 20 230 € in den Unibib-Etat fließen konnten, immerhin knapp 10% des eigentlichen Etats.

Aktion Buch für Buch und Presseinfo (pdf)

via netbib und infobib

Mittwoch, 16. Mai 2007

Bauball 2007 / Studenten bauen Kinderspielplatz in der Neustadt DD

Zitat: Wir — Studenten des Bauingenieurwesens an der Technischen Universität Dresden — wollen mehr. Bereits während des Studiums wollen wir unsere Kenntnisse zum Nutzen der Gesellschaft einsetzen. [...] In der Neustadt, dem Dresdner Viertel mit dem höchsten Kinderzuwachs, besteht besonderer Bedarf an kindgerechten Freizeit- und Spielmöglichkeiten. Deshalb planen, entwerfen und bauen wir einen Abenteuerspielplatz speziell für Kinder.

Wir, über 40 Studenten des sechsten Semesters, wollen zeigen, dass wir uns als aktiver Teil der Gesellschaft verstehen und soziale Verantwortung wahrnehmen. Zugegeben, damit werden wir nicht die Welt retten. Wir glauben aber, dass es ein wichtiger Impuls in die richtige Richtung ist. Feierlicher Zenit unseres Engagements wird der
Bauball 2007 sein.

via baublog

[Nachtrag] cool, es gibt einen animierten Entwurf des Abenteuerspielplatzes!



Nachtrag: die Video-Dokumentation des Projekts.

Mittwoch, 9. Mai 2007

"...Wir hätten vielleicht lieber protestieren sollen…."

An der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin versuchten Studierende im Studentenparlament (StuPa) seit 2005 ihre Studienbedingungen durch studentisches Fundraising selbst zu verbessern. Ihr ehrlicher Erfahrungsbericht ist hier (pdf) dokumentiert. (Autoren: Teresa Schlenkrich und Béatrice Toulier)

Sehr lesenswert!!

Donnerstag, 26. April 2007

Aktkalender, studentische

Spiegel-Online bietet heute den umfangreichsten Überblick über die studentischen Aktkalender dieser Republik.

Dienstag, 10. April 2007

Faktoren für den Erfolg von Studenteninitiativen?

Es gibt für alles Mögliche in der Welt Erfolgsfaktoren...

Wer hat einmal die Erfolgsfaktoren von Studenteninitiativen (SI) untersucht?
  • Kontinuität?
  • Nachfolge?
  • Größe der Gruppe?
  • thematischer Bezug?
  • Institutionalisierungsgrad?
  • Sudienfach der Mitglieder?
  • Bafögquote?
  • Vorprägung, Einkommen der Eltern oder wirtschaftliches Umfeld?
  • ...???
Haben wir es hierbei mit einer empirischen Forschungslücke zu tun?
Hat jemand eine Idee, einen Tipp?

Nachtrag: Der klassische Lebenszyklus einer SI: Die erste Generation findet noch Nachwuchs, die zweiter vergisst es...!?

Sonntag, 11. März 2007

zoon politikon : Magazin von Studierenden der Politikwiss. ZH/CH

zoon politicon kommt seit 2004 aus Zürich. Bern und Genf.

via. Journal 360 Grad

Dienstag, 13. Februar 2007

...studentische Studienstiftung Universität Hamburg

In Hamburg gründen Studenten voraussichtlich noch 2007 die Studienstiftung Universität Hamburg.
Ziel für die Gründung sind 60.000 Euro. Die Haspa Hamburg Stiftung hilft dabei.

Mission 2007: Gründet Studentenstiftungen!


Nachtrag: Hier steht eine weitere Erläuterung der Hambuger Stiftungsidee. Siehe Unterpunkt 7 des Programms 2006 der JuraListe. Und hier Details aus Sicht der Hamburger Wiwi-Liste.

Freitag, 13. Oktober 2006

360°

Journal 360°:

Wer sind wir? ... bundesweite Initiative von Studierenden unterschiedlicher Fachbereiche...

Was machen wir? ... Schnittstelle zwischen Hochschule und Öffentlichkeit. Die wissenschaftlichen Artikel werden von Studierenden unterschiedlicher Fachbereiche verfasst und im Publikationsprozess zwischen Redaktion und Autor journalistisch aufbereitet. Von den eingereichten Artikeln wird lediglich eine Auswahl gut recherchierter und argumentativ stringenter Artikel veröffentlicht. Die Themenausschreibung hat demnach Wettbewerbscharakter...

Was sind unsere Ziele? Unser Ziel ist es, das vorhandene Potential der Studierenden nach außen zu kommunizieren....

Die zweite 360°-Ausgabe widmet sich [..] Der länderübergreifenden Wanderung von Menschen und dessen Effekte und Auswirkungen auf die Herkunfts- bzw. Ankunftsgesellschaften.

via anzeige in der taz + netbib

Suche

 

der Autor

Hier schreibt Jens Bemme über Fundraising und Marketing - für Forscher und Studenten.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Urheberrechtliches

© 2006-2009 Jens Bemme. Wenn Sie in diesem Weblog publizierte Inhalte reproduzieren oder anderweitig verwerten wollen, brauchen Sie meine Genehmigung. Fragen Sie mich.

Credits

Status

Online seit 6834 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. November, 15:18

Impressum

Betreiber der Seite buergeruni.twoday.net und buergeruni.de damit inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 MDStV ist: Jens Bemme, Mosenstr. 36, 01309 Dresden

..................................