Freitag, 18. April 2008

Neuland erobern

Brandeins Wissen produziert seit Herbst 2007 Neuland - das Wirtschaftsmagazin der Regionen.

Zuerst die Südpfalz, hier drüben zum Download. Dann Ostwestfalen-Lippe, noch nur im Kiosk. Und demnächst?

Ob das sich das lohnt? Leider gibt's noch kein Abo. :-)

Mittwoch, 16. April 2008

youtube im Hochschulmarketing

Welche deutschen Unis und Hochschulen nutzen einen youtube-Kanal für Kommunikation und Marketing?
(An der TUD haben wir, wie schon berichtet, gerade begonnen.)

Berkeley nutzt vier, mind. fünf: ucberkeley, Events, Cal Athletics, Cal TV & Campuslife. Das MIT hat einen allgemeinen und MIT Tech, das es auch auf den MIT-Webseiten gibt.

Ohio State nutzt youtube auch - Purdue University, Duke University, Vanderbilt, Auburn, University of Notre Dame und andere.



Inhalte, von Studierenden, Profs etc., die Geschichten über eine Uni erzählen, gibt es bei youtube schon eine Menge. Kombiniert mit eigenem Filmmaterial wird daraus schnell ein eigener Kommunikations-Kanal.
Wenn man will.

Studieren im Grünen

Mehr Wiese! titelt die ZEIT und meint, die Studienbedingungen in den neuen Bundesländern sind fast überall besser als im Westen.

Gemeint ist die Kampagne der FH Magdeburg-Stendal Studieren im Grünen.

Argumente:
  • 37 qm Wiese pro Student
  • Im Sommer verlagern sich die Aktivitäten nach draußenr
  • Die Dozenten haben jederzeit ein offenes Ohr.
  • ...
Grün war es wirklich, auf dem Campus der FH, als ich dort 2005 einen Vortrag bei der Studenteninitiative Visionen für Deutschland über die Studentenstiftung Dresden halten durfte. Auf Platz 1 bei Google hat es die FH mit dem Spruch noch nicht geschafft... In die Presse schon.

Biote[a]ch startet in Dresden

Biote[a]ch ist ein Schülerlabor im BioInnovationsZentrum Dresden. Dahinter steht Inno-Te[a]ch: Ziel ist die Entwicklung des Geschäftsmodells einer sich tragenden Non-Profit-Organisation der einzelnen Lernstätte. Es soll ein Fond zur Finanzierung des Netzwerkmanagements und gezielter Förderung beim Aufbau und Unterhalt der Lernstätten errichtet werden.

Montag, 14. April 2008

DFG Science TV: Textilbeton (1)

Jetzt gehts los: DFG Science TV mit der ersten Folge der Filme des SFB 528 der TUD.



via: TUDresdenTV und baublog

Samstag, 12. April 2008

Fundraising-Wiki

Hier eine ganz frische Baustelle: fundraising-wiki.de

Freitag, 11. April 2008

Risiko....isten

Es gibt Risikokapitalisten. Und Risikosozialisten? Google kennt bis heute keinen.

DFG Science TV & TU Dresden TV starten

via Baublog:
Ab 15.4. startet das DFG Science TV! DFG Science TV soll Wissenschaft sichtbar machen: Drei Monate lang berichten Forscher aus zehn Wissenschaftsgebieten Woche für Woche über ihre Projekte in dreiminütigen Kurzfilmen. Mit dabei: der Sonderforschungsbereich 528 aus Dresden.

Zugleich startet TU Dresden TV, als Kanal der TU Dresden auf youtube.

The effect of music on heart activity

...der Mensch hört nur mit dem Herzen gut... ;-)
Martin Morgenstern hat noch vor dem 30. ein Buch geschrieben: The effect of music on heart activity. ISBN 978-3836492201

Cambridge sammelt

Der Newsletter des Fundraisingverbands meldet gerade Cambridge University will eine Milliarde Pfund sammeln.

Die ZEIT hat dazu schon 2006 ein lesenswertes Poträt über Alison Richard und eben die Uni in Cambridge gedruckt.

Ausbildungsstiftungen, die

Eine Stiftung gründen - Ausbildung sichern, lautet er Aufruf eines Flyers des BMBF-Programms JOBSTARTER beim Bundesinstitut für Berufsbildung. Der Schwerpunkt liegt dort auf dualer Ausbildung. Der Programmbereich Stiftungen und Fundraising berät Stiftungen und Gründungsinitiativen, die sich für die berufliche Bildung einsetzen wollen.

Der Begriff Ausbildungsstiftung ist offenbar schon älter: Frankfurt am Main kennt bspw. eine kleine aus dem Jahr 1949 mit folgendem Zweck: Förderung der Ausbildung heranwachsender, nicht mehr schulpflichtiger Söhne und Töchter Frankfurter Bürger.

Hinter www.ausbildungsstiftung.de findet sich die Ausbildungsstiftung für Rechts- und Gesellschaftswissenschaften an der Universität zu Köln.

Beispiel 3: Um das Berliner Handwerk mit Fachkräften zu unterstützen, plant die Innung für Sanitär, Heizung, Klempner, Klima Berlin gerade die Errichtung einer Ausbildungsstiftung. Dafür suchte sie im Februar 08 einen Fundraiser. Und damit schließt sich der Kreis zum oben erwähnten Programms Jobstarter des BMBF.

Barrierefreies Onlinefundraising

Stephan Jacobs hat auf der Seite barrierefreies-fundraising.de http://www.stephanjacobs.de/03_fundgrube/index.htm seine Abschlussarbeit an der Fundraising Akademie über Barrierefreies Onlinefundraising online aufbereitet. Lesenswert!

Ziel- und Leistungsvereinbarung

Die Uni Graz hat eine Fundraising- und Alumniabteilung. Dort gibt es eine Ziel- und Leistungsvereinbarung (Stand 2005), die sicher auch anderen als Anregung dienen kann. Und hier stehen auch noch weitere für andere Bereiche der Uni.

Buchtipp: Schlaue Kinder, schlechte Schulen

Christian Füllerhat ein Buch geschrieben. Bei Droemer/Knaur erscheint's am 19. März 2008, ISBN: 3426274396. In der taz gibts dazu heute eine lange lesenswerte Ankündigung.

Ubbo Emmius Fund

kurz notiert: The Ubbo Emmius Fund, named after the founder and first vice-chancellor of the Rijksuniversiteit Groningen, seeks financial support as well as critical input from the business community, institutions and alumni.

Skizzenblog.net

On Skizzenblog visual discussions about interaction design take place. by Jan-Henning Raff

Engaging Philanthropy for University Research

Investing in European Research heißt ein Programm der EU-Kommission. Dort hat eine Expertengruppe kürzlich den Bericht Engaging Philanthropy for for university research (pdf) vorgelegt. Lesen!

Waldvisionen

Die Waldvisionen – Zukunftswald zum Anfassen von Martin Morgenstern und Christine Fürst von der TUD sind für den Preis Wissenschaft interaktiv nominiert, mit dem der Stifterverband Tandems aus jungen Wissenschaftlern und Öffentlichkeitsarbeitern auszeichnet.

Auf nach L.E.!!

Fundraising for Science by Science for Fundraising

Robert Kircher-Reineke hat 2007 an der TU Berlin eine Masterarbeit geschrieben:

HOCHSCHULEN IM WANDEL – VOM STAATSBETRIEB ZUM DIENSTLEISTER, Profilbildung durch die Entwicklung des wissenschaftlichen Weiterbildungsangebots "Fundraising for Science by Science for Fundraising"

Announcing CiviCRM 2.0 Stable

HIER drüben!

:-)

Bauball 2008

Das Team vom Bauball 2008 plant, die Kita „Kinderladen“ des Vereins Riese Efeu e.V. in der Dresdner Friedrichstadt zu unterstützen und für die Kinder einen erlebnisreichen Spielplatz zu bauen. Der Bauball findet dieses Jahr am 10.7 statt.

Es gibt auch einen Rückblick auf den Bauball 2007.

Aufruf für eine Studentenstiftung Leipzig

Die Idee für die Uni Leipzig eine Studentenstiftung zu gründen wurde heute in deren XING-Gruppe aufgegriffen. Benedict Rehbein startete einen Gründungsaufruf. Drei Vier Stiftungszusagen über je 200 insgesamt 605 Euro sind nun schon im potentiellen Topf.

Viel Erfolg!

World Café European Gathering in Bilbao

The 2nd World Café European Gathering will be in Bilbao, Spain 5–7 June 2008.

Das erste Treffen fand 2007 in Dresden statt, bspw. an der TU Dresden.

via: interessante zeiten

Wissenschaftsförderung der Sparkassen

Offen gesagt, Sparkassen und Wissenschaftsförderung gehörten für mich bisher nicht in eine gemeinsame Schublade. Ein Irrtum.

Am Beispiel der Lehrstühle für Immobilienbewertung und für Entrepreneurship an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) erläuterte Herr Kopf in Bad Boll die Wissenschaftsförderung der Kreissparkasse Göppingen. Stichworte wie Wirtschaftsförderung, regionale Verantwortung und Standortvorteile fielen dabei.

Wie und wo Wissenschaftsförderung von Sparkassen wirkt, zeigen die Seiten des Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe e.V.: Stiftungslehrstühle, Stipendien, Eberle-Butschkau-Stiftung - dabei dreht sich einiges um Geld-, Bank- und Börsenwesen, aber nicht alles.

110 Jahre HHL

am 11. April 2008 in L.E.

www.bibliotheksmagazin.de

Das BIS -Magazin der Bibliotheken in Sachsen erschien im März 2008 zum ersten Mal. Alle Texte sind auch online zu finden. Mitglieder von Bibliotheksfördergesellschaften in Sachsen erhalten das Magazin frei Haus.

Service Learning in Duisburg-Essen

SLBE: Service Learning und Bürgerschaftliches Engagement an Universitäten

Die zweite nationale SLBE Konferenz 2008 - Universitäten und gesellschaftliche Verantwortung findet vom 19. bis zum 20. Juni 2008 an der Universität Duisburg-Essen statt. Veranstalter ist das UNIAKTIV – Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung. UNIAKTIV verfolgt das Ziel freiwilliges Engagement zum festen Bestandteil des Lehrens und Lernens an der Universität Duisburg-Essen zu machen:
  1. In der Praxis sieht das rein theoretisch aber ganz anders aus.
  2. Theoretisch ist die Welt da draußen praktisch ganz anders.

One at one attention. One teacher per child!

One Laptop per child?

Dave Eggers spricht hier bei TED über 826 Valencia und die Kampagne Once upon a school.
Ein Lehrer pro Kind, wenigsten einmal pro Woche erscheint mir nach diesem Filmchen viel wichtiger...

Fundraising: Story telling



via donttellthedonor.blogspot.com und fundraisingverband

Die Zukunft des Fundraising ist U30.

Für das Frühjahrsheft 2008 des Magazin Fundraiser habe ich unter dem Titel "Absolvent und Stifter ab dem ersten Semester" einen Artikel getextet. Es geht darin z.B. um Studentenstiftungen, Weiterbildung und die senior gift campain am MIT - also um die aktive Beteiligung von Studenten und Alumni am Fundraising für Hochschulen.

Ich freue mich auf feedback.

Bin zurück.

nun geht es doch hier weiter. Der Umzug in einen 1&1-Blog zeitigte ein paar technische Problemchen. Also: vorerst keine Grafiken, nur Text und Filmchen...

Donnerstag, 6. März 2008

Buergeruni.de zieht nun um.

Das Weblog buergeruni.de auf http://buergeruni.twoday.net/ wird fortan nur auf http://buergeruni.de fortgesetzt.

Bis dann!

Dienstag, 4. März 2008

Ohio State Redesign Blog

Die Ohio State University wird im Herbst 2008 ihre Webseiten liften und hat dafür ein Redesign Blog eingerichtet. Spannende Einblicke!

Medienecho gibt es auch.

Mittwoch, 27. Februar 2008

Studienqualitätsmonitor

Der Studienqualitätsmonitor 2007 ist eine von der HIS Hochschul-Informations- System GmbH in Hannover und der AG Hochschulforschung der Universität Konstanz durchgeführte repräsentative Befragung von knapp 22.000 Studierenden an 150 Hochschulen.

Sonntag, 24. Februar 2008

Schlossplatz3

Schlossplatz3 ist das Studentenmagazin der Hertie School of Governance. Das Frühjahrsheft 2008 handelt von Cities (pdf).

"Wenn's der Staat schon nicht auf die Reihe kriegt..."

... sprach heute morgen ein Student.
Und spendete fünf Euro für die Sonntagsöffnung der Uni-Bibliothek in Dresden.

via: ralph

Samstag, 23. Februar 2008

18. April: Sciencedebate 2008

As you watched the scores of U.S. Presidential debates, did you ever wonder why there has been no debate devoted to policy surrounding what may be the most important social issue of our time: Science and Technology?

www.sciencedebate2008.com

via: http://www.zeit.de/online/2008/08/us-wahlkampf-klima

Mittwoch, 20. Februar 2008

Da passiert was...!

Die Initiative Studienstiftung Universität Hamburg hat eine neue Webseite und nennt sich jetzt Studierendenstiftung Universität Hamburg.

Montag, 18. Februar 2008

Ethik im Online-Fundraising

fundraising.de hat zu Ethik im Online-Fundraising eine gute Quelle im Archiv.

UniCP versucht Hochschulvergleich

Die Macher von unicp.de versuchen derzeit, die Idee von meinprof.de auf die Hochschulen zu übertragen: Nutzer bewerten andere für Nutzer. Ich bin gespannt, ob das auch für Hochschulen funktioniert. Was denken Sie?

Sonntag, 17. Februar 2008

ein Trend: alles Nano!

Die Idee kam mir beim Anblick eines Nanoteilchens der TUD...

Was wäre eigentlich Nanoökonomie, da es auch Mikro~, Meso~ und Makroökonomie gibt?

Es gibt sie bei einer bekannten Suchmaschine: Was auch immer daraus wird...

Donnerstag, 14. Februar 2008

How to Speak: Lecture Tips from Patrick Winston

In this skillful lecture, Professor Patrick Winston of the Massachusetts Institute of Technology offers tips on how to give an effective talk, cleverly illustrating his suggestions by using them himself. He emphasizes how to start a lecture, cycling in on the material, using verbal punctuation to indicate transitions, describing "near misses" that strengthen the intended concept, and asking questions. He also talks about using the blackboard, overhead projections, props, and "how to stop."

via dr. list

Output 2008

Output ist wieder da! Die Fakultät Informatik der TUD präsentiert die Ergebnisse studentischer und wissenschaftlicher Arbeit. OUTPUT richtet sich sowohl an zukünftige wie auch heutige Studierende, an Industriepartner und die Bürger der Stadt Dresden:



Ein Beispiel:

Suche

 

der Autor

Hier schreibt Jens Bemme über Fundraising und Marketing - für Forscher und Studenten.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Urheberrechtliches

© 2006-2009 Jens Bemme. Wenn Sie in diesem Weblog publizierte Inhalte reproduzieren oder anderweitig verwerten wollen, brauchen Sie meine Genehmigung. Fragen Sie mich.

Credits

Status

Online seit 6843 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. November, 15:18

Impressum

Betreiber der Seite buergeruni.twoday.net und buergeruni.de damit inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 MDStV ist: Jens Bemme, Mosenstr. 36, 01309 Dresden

..................................