Mittwoch, 26. Dezember 2007

Bad Boll, Tagung "Fundraising für Hochschulen"

10.03.2008 - 12.03.2008

Sonntag, 23. Dezember 2007

Gemeinschaftsstiftung, die

mir war der Begriff bis vor kurzem gar nicht geläufig. Er trifft aber genau das Wirkungsfeld, dass mich mit der Studentenstiftung Dresden umtreibt. Als Beteiligungsform und Fundraisinginstrument für Initiativen und Institutionen, die dauerhaft und (wachsend) unabhängig wirken wollen.

Eine Stiftung zu gründen, erfordert nicht unbedingt großen Reichtum – auch Menschen mit
kleinerem oder mittlerem Vermögen können Stifter werden: In einer Gemeinschaftsstiftung tun
sich mehrere Stifter zusammen und statten diese gemeinsam mit Vermögen aus. Dies kann
bereits zur Gründung geschehen oder aber eine Person errichtet die Stiftung mit einem
(Anfangs-)Vermögen und weitere Personen bringen später zusätzliches Vermögen ein. Die
Stiftung ist gemeinnützig und agiert meist im lokalen oder regionalen Raum. Neben dem
Einwerben von Zustiftungen zum eigenen Vermögen kann sie auch als Treuhänder unselbständige
Stiftungen und Stiftungsfonds verwalten.
Aus: Gründung einer Gemeinschaftsstiftung: eine Checkliste von startsocial.de

Andere Beispiele: Bürgerstiftungen und noch viel mehr.

Samstag, 22. Dezember 2007

Bibliothekssonntage in der SLUB Dresden

Die SLUB Dresden öffnet wieder sonntags. Das Zentralgebäude vom 20. Januar bis 09. März. Der Dreh•Punct vom 20. Januar bis 24. Februar.

Eine Dissertation zum Thema Bibliothekssonntage gibts hier.

Montag, 10. Dezember 2007

ZEIT T-Shirt Ranking: Sonderpreis für Nanoteilchen

mal wieder, in eigener Sache:

Die TU Dresden gewinnt für ihre Nanoteilchen einen Sonderpreis beim neuen T-Shirt Ranking .

Tusch!

Donnerstag, 6. Dezember 2007

Hochschuldidaktik, Exzellenzinitiative Lehre, Lehrprofessuren, Hochschulfinanzierung, gute Lehre, Leuchttürme ...

Das 27. ZEIT FORUM DER WISSENSCHAFT zur Frage Lehre gut – alles gut: Brauchen wir auch eine Exzellenzinitiative für die universitäre Lehre? am 21.11.2007 liegt jetzt schriftlich und akustisch dokumentiert vor.

Montag, 3. Dezember 2007

Fundraising mit Knuffeltieren

Zitat: Knuffeltiere sind Freunde der Geistes- und Sozialwissenschaften in Dresden. Der Gewinn aus jedem verkauften Knuffel geht daher direkt in Projekte des Fördervereins der Philosophischen Fakultät an der TU Dresden. Taglich von 11:00 bis 13:30 im Kunstkiosk. Preise für ein Knuffeltier werden online leider noch nicht veraten!?

Väterkalender der Uni Osnabrück

Die Uni Osnabrück hat einen Väterkalender produziert.

Ein Link folgt, wenn ich einen finde...

Mittwoch, 28. November 2007

Förderung von Wissenskapital mittels Change Management

Sebastian Umlauft:
Förderung von Wissenskapital mittels Change Management
Organisationsentwicklung durch Großgruppenverfahren
Vdm Verlag Dr. Müller; Auflage: 1 (November 2007)
ISBN 978-3-8364-2400-4, 160 Seiten, Paperback, 49,00 EUR

z. B. bei amazon

Glückwunsch, Seb!

marburg gewinnt (mit Synergien?!)

Die Philipps-Universität Marburg gewinnt den Preis für die beste deutsche Hochschulwebseite.

Die ZEIT kommentiert: Die Universität Marburg bekommt einen Preis für den besten Internetauftritt. Doch die Jury ist sich einig: Gravierende Lücken gibt es auch hier.

Möglicherweise entspricht mit.edu nicht allen Vorstellungen einer klar strukturierten Seite... aber, die einzigartige Startseite des MIT ist für mich einen täglichen Besuch wert.

Nachmal zu Marburg: Das Studentenwerk Marburg hat offenbar auch einen modernen Webauftritt, der dem der Uni auffallend ähnelt. Synergetisches Marketing?!

Mittwoch, 21. November 2007

Peter aus Dresden lernt stricken,

weben, Dauerwelle und Modisches....

Dabei gibt auch den einen oder anderen kleinen Vergleich der Eliteuni Manchester mit der TU Dresden.

Sonntag, 18. November 2007

Call for Papers ...

... für das 2. Symposium Technisches Design zum Thema Technisches Design in Forschung, Lehre und Praxis am 11. April 2008 an der TU Dresden.

Mitmachen und unterstützen
.

Donnerstag, 15. November 2007

Leuphana + Leuphana21

www.leuphana.de.vu nebst erklärendem Wiki und www.leuphana.de

Und dazu schreibt die ZEIT: Wider die Plastikworte.

noch eine Stiftungsuni - im Osten

Die Märkische Allgemeine Zeitung berichtet, dass die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) eine Stiftungsuniversität werden soll.

Mittwoch, 14. November 2007

Rechte in Dresden? Trotzdem hier studieren?

Aber JA!!

Im exmatrikulationsamt wird gerade die Frage "Rechte in Dresden?" eines Studieninteressenten aus NRW disskutiert, der sicher gehen will wie die Situation hier aussieht, weil (Zitat)meine Freundin südländisch aussieht.

Dazu passt ein Verweis auf Bürger.Courage e.V..

...von allen guten Geisteswissenschaften verlassen

Die ad rem schreibt heute über RISE of MIND - Von allen guten Geisteswissenschaften verlassen - eine Initiative von Studenten der Fakultät SLK der TUD.

Dort heißt es: Eine kurze Diskussion in einem Seminar hat mir und ein paar Anderen den Anstoß gegeben, die katastrophalen Zustände der Geisteswissenschaften an der TU nicht länger hinzunehmen. Wir haben schließlich mit der TU einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen! Wir wollen handeln!! Kein Gejammer mehr, es wird Zeit etwas zu unternehmen!

Nach einer Infobroschüre "Ü-Ei" für die Erstsemester soll es jetzt weitere Projekte geben.

Samstag, 10. November 2007

The European Forum on Philanthropy and Research Funding

Hier, am 4. Dezember 2007. by European Foundation Centre

Freitag, 9. November 2007

1973 Studentenclub Dresden Baerenzwinger Tribut



Hier gibts dazu die Geschichte und Theorie.

Donnerstag, 8. November 2007

Ziel = Rekord => 55

Heute wirbt das MIT für einen neuen Rekord bei der Senior Gift Kampagne 2008.

Fundraisingziel ist dabei offenbar nicht eine bestimmte Summe vom Abschlussjahrgang einzusammeln, sondern einen möglichst hohen Beteiligungsgrad zu erreichen - 55% bei den Fast-Absolventen.

Ein gutes Beispiel für Förderung und Aufbau einer Spendenkultur an Unis.

Suche

 

der Autor

Hier schreibt Jens Bemme über Fundraising und Marketing - für Forscher und Studenten.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Urheberrechtliches

© 2006-2009 Jens Bemme. Wenn Sie in diesem Weblog publizierte Inhalte reproduzieren oder anderweitig verwerten wollen, brauchen Sie meine Genehmigung. Fragen Sie mich.

Credits

Status

Online seit 6844 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. November, 15:18

Impressum

Betreiber der Seite buergeruni.twoday.net und buergeruni.de damit inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 MDStV ist: Jens Bemme, Mosenstr. 36, 01309 Dresden

..................................