Hochschulmarketing

Freitag, 22. Juni 2007

Zig Zag @ MIT

Zwei Dinge begeistern mich gerade sehr. Die immer wieder wechselnde Aufmachung der MIT-Startseite. Und deren Podcast ZigZag.

Donnerstag, 7. Juni 2007

Social Software im Marketing. Studenten-Weblogs als Instrument des Hochschulmarketings (Gebundene Ausgabe)

Torsten Liebig hat seine Diplmarbeit inzwischen als Buch veröffentlicht:

Ich mache mir in dem Buch vor allem Gedanken, wie zielgruppengerechtes Marketing für die so genannten “Digital Natives” aussehen muss; also für die Generation, die mit Computer und Internet groß geworden ist. Es ändert sich eigentlich nicht viel: je bedeutsamer (Konsum-)Entscheidungen für den einzelnen sind, umso umfassender informiert er sich. Für die Digital Natives ist dabei jedoch das Internet jedoch von zentraler Bedeutung, weil online fast alles recherchiert werden kann. Das, was nicht online gefunden werden kann, wird in einem Forum nachgefragt. Es ist online also praktisch kein Problem mehr, andere nach Erfahrungen zu einem Produkt zu befragen, dessen Kauf man beabsichtigt. Darauf muss das Marketing eingehen. Am Beispiel des Hochschulmarketings zeige ich, wie man mit Weblogs im Internet zielgruppengerechtes Marketing für die Digital Natives gestalten kann und welche Bedeutung der Social Software (Blogs z.B., aber auch Foren) dabei zuteil wird.

Mittwoch, 30. Mai 2007

wiki online : Studenten & Fundraising am 9./10. Juni

In eigener Sache:

Der Wiki für die Dokumentation der Tagung Studenten.Fundraising an deutschen Hochschulen: Was können wir bewegen? ist online: www.studenten-fundraising.de.

Termin: 9. und 10 . Juni.
Ort: Fakultät Informatik, TU Dresden

Viel Vergnügen!

Samstag, 21. April 2007

European Ivy League ... in L.E.

Europa hat doch eine Ivy League.

Für das Fussballturnier der europäischen Business Schools, der 11. European Ivy League an der HHL in Leipzig im Mai, haben sich laut Website bereits 3 Hochschulen angemeldet. Hier: Die Liga 2003.

Play for more. :)

Donnerstag, 5. April 2007

Teilzeitstudium in D

Im Artikel Zerrissen zwischen den Welten schrieb die taz am 4.4. über die Klufft zwischen Angebot und Nachfrage von und nach Studiengängen, Studienordnungen und politischem Willen für Studenten, die nur in Teilzeit studieren können/wollen.

Gibt es schon jetzt Hochschulen, die mit breitem Teilzeitangebot für sich werben?

www.teilzeitstudium.org der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft wurde seit 2003 wohl leider nicht mehr aktualisiert... [Nachtrag]: Die Seite ist wieder NEU... :) (17.05.2007)

Freitag, 23. Februar 2007

"Zwei-Körper Gelegenheit"

Auch das gibt es an deutschen Hochschulen: Two-body opportunities.

Dazu: Googlesuche: Two-body opportunity. Für Unis zunehmend wichtiger...
Oder auch: Dual Career Service

Donnerstag, 8. Februar 2007

Exzellenz Cluster

Wieder hat eine naheliegende Domain einen Auftrag gefunden: www.exzellenz-cluster.de.
Mal gucken, was dort wird.

Donnerstag, 23. November 2006

Spieglein, Spieglein ...

Das Wirtschaftsmagazin Karriere und die Prognos AG küren die unternehmerischsten Hochschulen:

Unternehmerische Unis

* FU Berlin (63,1 Prozent*)
* TU Dresden 59,2 (Prozent*)
* Uni Kassel (55,2 Prozent*)
* Uni Freiburg (55,1 Prozent*)
* Uni Göttingen (54,1 Prozent*)

Bürokraten-Unis

* HU Berlin (36,2 Prozent*)
* Uni Würzburg (36,1 Prozent*)
* HafenCity Uni Hamburg (34,0 Prozent*)
* Uni Regensburg (29,2 Prozent*)
* PH Heidelberg (18,5 Prozent*)

Mal gucken, wie dieses Spiegelein geschliffen wurde.

Freitag, 13. Oktober 2006

Erfinderberater

Respekt. Da hat jemand in Bayern eine schöne Domain erfunden: www.Erfinderberater.de

Montag, 18. September 2006

Platzhalter, Stipendien und Internetdomains im Hochschulmarketing

Ich gestehe. Sobald mir eine (ver)lockende Idee über den Weg läuft - für ein Projekt, für eine Stiftung, oder ähnliches - prüfe ich, ob eine namentlich gut passende Internet-Domain schon vergeben ist. Ich werde dafür schon mal belächelt. Dieses Verlangen aber ist kaum zu zügeln. Schnell lauten dann die Fragen: Reservieren oder nicht reservieren? Lohnt sich das?

herbstsemester.de kam so in meinen "Besitz" und hart hier nun sinnvoller Vorschläge, sie auch zu nutzen. Unter studentenstiftungen.de wird man eines Tages den (noch zu gründenden) Bundesverband deutscher Studentenstiftungen finden. Hoffe ich. Wünsch' ich uns.

Dabei heißt es, alle guten Domains seien längst weg - vergeben! Ist die textliche Freiheit, die sich bei Domainreservierungen im weiten Feld des Hochschulmarketing noch bietet, also ein Anzeichen dafür, dass die "Branche" noch viele Entwicklungsmöglichkeiten (sogenannte Potentiale und Nischen) bietet, die noch entdeckt und entwickelt werden wollen? Nun ist eine griffige Internetadresse noch lange kein Projekt oder Portal. Zum Beispiel: Stipendien.de und Stipendium.de sind schon zwei Jahre alt und hätten Potential für "Größeres", z.B. im Sinne online verfügbarer Informationen.

Dass Domains wie Stipendiensystem.de und Stipendienprogramm.de bis heute nicht reserviert wurden, verwundert.

Oder doch nicht. Notwendige Stipendiensysteme werden öfter gefordert als aufgebaut, nicht ohne Neid beim Blick über den großen Teich. Aber als flankierende Maßnahme und zur Akzeptanzsteigerung für etwaige Studiengebühr- und Beitragsmodelle hört man von ihnen nur wenig.

Stipendienprogramme.de ist schon vergeben, nach München. Bislang ohne Inhalt. Dort steht nur ein (Zitat) placeholder for stipendienprogramme.de.

Suche

 

der Autor

Hier schreibt Jens Bemme über Fundraising und Marketing - für Forscher und Studenten.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Urheberrechtliches

© 2006-2009 Jens Bemme. Wenn Sie in diesem Weblog publizierte Inhalte reproduzieren oder anderweitig verwerten wollen, brauchen Sie meine Genehmigung. Fragen Sie mich.

Credits

Status

Online seit 6828 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. November, 15:18

Impressum

Betreiber der Seite buergeruni.twoday.net und buergeruni.de damit inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 MDStV ist: Jens Bemme, Mosenstr. 36, 01309 Dresden

..................................