Fundraising und CRM

Sonntag, 13. Mai 2007

Bsp.: AlumniKaTH & KIT

Alles aus einer Hand in Karlsruhe: AlumniKaTH • CareerService • Fundraising + Stiftungen.

Unter www.kit.edu entsteht das KIT Karlsruhe Institut für Technologie.

Mittwoch, 9. Mai 2007

Bsp.: RWTH Aachen

Initialzündung für das Fundraising

[...] Ziel der Kampagne ist, in drei Jahren insgesamt vertraglich gesicherte Zusagen für Spenden in Höhe von 40 Millionen Euro für Entwicklungsprojekte zu erreichen. Das bedeutet, dass die Investition in Fundraising sich in drei Jahren verfünfzigfachen soll – eine Wertsteigerung, von der Besitzer von Aktienfonds nur träumen können.[...]

Dienstag, 8. Mai 2007

Announcing CiviCRM v1.7

Das freie CiviCRM 1.7 für gemeinnützige Vereine, Stiftungen + NGO läuft stabil, heißt es auf den Seiter der Entwickler. Glückwunsch!

CiviCRM is the first open source and freely downloadable constituent relationship management solution. CiviCRM is web-based, internationalised, and designed specifically to meet the needs of advocacy, non-profit and non-governmental groups.

The big news for 1.7 is CiviEvent - providing integrated online event registration and management for paid and free events. This release also includes a new "Contact Dashboard", which gives constituents a consolidated view of their subscriptions, contributions, event registrations and more.

Other release highlights include:
* Create and save re-usable email templates (with mail-merge tokens)
* CiviContribute plugins for Authorize.net and Google Checkout
* Use customized versions of templates for any screen
* One-click copying for existing Profiles, Contribution Pages and Events
* Restrict access to selected custom data fields and selected profile screens

Donnerstag, 26. April 2007

Beispiel: Regensburg

Die Regensburger Universitätsstiftung, mit ihren Unterstiftungen.

Montag, 23. April 2007

und morgen: Yale

tomorrow << Yale

Giving to MIT

oder: giving to mit

Give to Cal

Fundraising at Berkeley

Samstag, 21. April 2007

online FR

Freitag, 20. April 2007

Tagung "Studenten.Fundraising" :: ein Open Space an der TU Dresden

In eigener Sache:

Die Tagung Studenten.Fundraising an deutschen Hochschulen: Was können wir bewegen? richtet sich an Studenten und andere Menschen mit Interesse an den folgenden Fragen.
  • Wie können Hochschulen das Potential aktiver Studenten nutzen?
  • Wie können sich Studenten aktiv in Form von Fundraising für die Verbesserung ihrer Studienbedingungen einsetzen?
  • Welche Ideen, Instrumente und Organisationen sind bereits aktiv?
  • Wie können an Universitäten Strukturen geschaffen werden, die eine Identifikation seitens der Studenten mit der Universität schon während des Studiums ermöglichen?
Friend- & Fundraising an Hochschulen bietet ein besonderes Potential: Studenten sind dabei zugleich Akteur und Adressat.
Heute: Als Studierende sind sie Mitglied der Hochschule - mit Ideen, Zeit und Engagement.
Und eines Tages: Als Alumni, potentielle Geschäftspartner, Spender und Stifter - mit Ideen, Engagement, Kontakten, Zeit und womöglich: Geld.

Termin und Ort der Tagung: 9./10. Juni 2007 an der TU Dresden.
Open Space ist eine Konferenzmethode für komplexe Themen und große Gruppen und ist geeignet eine kreative Atmosphäre für Ideen und Lösungsansätzen zu schaffen.

Weitere Infos und Anmeldung: hier drüben. und hier: www.studenten-fundraising.de

Sonntag, 1. April 2007

Stiftungsaufbau aus Gebühren in NRW

Spiegel online berichtet über die FH Münster und die Uni Duisburg-Essen, die als erste deutsche Hochschulen Gebührenstiftungen errichten wollen, in denen ein Teil (<25%) der Studiengebühren angelegt wird.

Suche

 

der Autor

Hier schreibt Jens Bemme über Fundraising und Marketing - für Forscher und Studenten.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Urheberrechtliches

© 2006-2009 Jens Bemme. Wenn Sie in diesem Weblog publizierte Inhalte reproduzieren oder anderweitig verwerten wollen, brauchen Sie meine Genehmigung. Fragen Sie mich.

Credits

Status

Online seit 6833 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. November, 15:18

Impressum

Betreiber der Seite buergeruni.twoday.net und buergeruni.de damit inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 MDStV ist: Jens Bemme, Mosenstr. 36, 01309 Dresden

..................................