Freie Spenderdatenbank: CiviCRM 1.4
Fundraising sei die Pflege von Freundschaften, Partnerschaften, Un- und Abhängigkeitsverhältnissen - also von Beziehungen. Mit steigender Vielfalt, Zahl und Dauer dieser Beziehungen steigt auch die Gefahr, den Überblick zu verliehen. Und die Chance, alles richtig zu machen.
Spenderdatenbanken sollen dabei helfen. Mit CiviCRM 1.4 des Open Source Projekts openngo.org der Social Source Foundation gibt es seit einigen Monaten eine webbasierte Lösung für Nichtregierungsorganisationen, die nicht erst käuflich erworben werden muss. Wieder ein Geschenk!
Eine gute und vollständige Übersetzung ins Deutsche fehlt noch. Polnisch ist da schon etwas weiter. Erfahrungen mit CiviCRM sammelt derzeit die Studentenstiftung Dresden. Wer auch noch?
Übrigens: In der Standardeinstellung bietet CiviCRM drei Auswahlmöglichkeiten im Feld "Geschlecht" -> Männlich, Weiblich und Transgender. [via Martin]
Spenderdatenbanken sollen dabei helfen. Mit CiviCRM 1.4 des Open Source Projekts openngo.org der Social Source Foundation gibt es seit einigen Monaten eine webbasierte Lösung für Nichtregierungsorganisationen, die nicht erst käuflich erworben werden muss. Wieder ein Geschenk!
Eine gute und vollständige Übersetzung ins Deutsche fehlt noch. Polnisch ist da schon etwas weiter. Erfahrungen mit CiviCRM sammelt derzeit die Studentenstiftung Dresden. Wer auch noch?
Übrigens: In der Standardeinstellung bietet CiviCRM drei Auswahlmöglichkeiten im Feld "Geschlecht" -> Männlich, Weiblich und Transgender. [via Martin]
Jens Bemme - 27. Juli, 15:45
Trackback URL:
https://buergeruni.twoday.net/stories/2445796/modTrackback